Ob in einer deutschen Stadt oder einer europäischen Metropole – tausende Museen und Galerien bieten spannende Ausstellungen für jeden Geschmack. Erleben Sie die besten Ausstellungen während eines Tagesausfluges oder kombinieren Sie Ihren Besuch mit einer abwechslungsreichen Städtereise in den schönsten Metropolen Europas. Was auch immer Ihnen vorschwebt, mit Lidl Reisen Experiences buchen Sie alles aus einer Hand. Das spart Geld, Zeit und Nerven!
Raus aus dem Alltag, rein in eine Welt neuer Eindrücke! Eine Ausstellung ist wie ein Raum, der seinen Besuchern einen anderen Blick auf Gesellschaft, Politik und Kunst gewährt. Vor allem Künstler nutzen Ausstellungen als Medium, um in Form von Bild, Foto oder Musik ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen. Ob privates Museum oder staatliche Nationalgalerie: In einer Kunstausstellung erwarten Sie beeindruckende Sammlungen verschiedenster Epochen – vom traditionellen Ölgemälde bis hin zu interaktiven Installationen.
Dank des gar unerschöpflichen Facettenreichtums ist ein Ausstellungsbesuch aber keineswegs nur Kunst- und Kulturfans vorbehalten. Viele Museen richten sich mit breit gefächerten Themenbereichen, interaktiven Führungen und altersgerechten Stationen zum Mitmachen speziell an jüngere Besucher. So lohnt sich ein Besuch nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Familien mit Kindern. Das Angebot an familienfreundlichen Ausstellungen ist riesig!
Die meisten bekannten Galerien und Museen finden Sie natürlich in den großen Metropolen. Für viele geht ein Ausstellungsbesuch daher Hand in Hand mit einem abwechslungsreichen Städtetrip. Anstelle eines Tagesausfluges bietet ein Kurzurlaub entscheidende Vorteile. Allen voran haben Sie so genügend Zeit, um nicht nur eine, sondern gleich mehrere Ausstellungen zu besuchen. Abseits der Ausstellungen können Sie zudem weitere Highlights der Stadt entdecken und sich nach einem ereignisreichen Tag in Ihrem Hotel von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen.
Grenzenlose Erlebnisse: Die besten Ausstellungen in Deutschland und Europa
Europa ist ein Kontinent voll packender Geschichte und legendärer Künstler. Kein Wunder, dass es in Metropolen wie Berlin, Paris, Rom, London oder Amsterdam für nahezu jedes Thema eine Ausstellung gibt. Allein Deutschland lockt mit fast 7000 Museen und zahllosen größeren und kleineren Ausstellungen in unterschiedlichsten Themenbereichen. Gerade Berlin gilt als Eldorado für diejenigen, die sich für Kunst und Geschichte in all ihren Facetten interessieren.
Mit der Berliner Museumsinsel beherbergt die Hauptstadt das pulsierende Herz der deutschen Kulturszene. Gleich fünf Museen erwarten Sie in diesem sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannten Komplex: Sowohl das Alte und Neue Museum, als auch die Nationalgalerie, das Bode-Museum und das Pergamonmuseum glänzen mit beeindruckenden Kunstausstellungen, in denen Sie weltberühmte Werke wie die Büste der Nofretete live bewundern können.
Zu den weiteren Highlights der deutschen Ausstellungswelten gehören:
-
Das Deutsche Museum in München, das mit über 50 Themenbereichen sogar zu den größten Museen der Welt gehört.
-
Das detailverliebte Miniatur-Wunderland in Hamburg, das die ganze Welt im Maßstab 1:87 zeigt.
-
Die für ihre außergewöhnlichen Exponate bekannten Körperwelten in München.
-
Die vielseitigen Kultur- und Kunstausstellungen am Hamburger Bahnhof.
-
Das vor allem bei Auto-Fans beliebte Mercedes-Benz Museum in Stuttgart.
-
Das Technikmuseum in Sinsheim, in dem Sie sogar eine Concorde bewundern können.
-
Die Berlinische Galerie in Berlin mit ihrer umfangreichen Sammlung an zeitgenössischer Kunst.
-
Das Berliner Naturkunde-Museum mit über 30 Millionen naturkundlichen Exponaten.
-
Das Haus der Geschichte in Bonn, in der die deutsche Vergangenheit mit modernen Medien zum Leben erweckt wird.
-
Das Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien, das mit seinem Archiv und interaktiven Ausstellungen ein immersives Erlebnis verspricht.
Andere Metropolen Europas locken ebenso mit einem gar unerschöpflichen Angebot an Ausstellungen. Wie wäre es beispielsweise mit einem Ausflug zum Louvre in Paris? Das meistbesuchte Kunstmuseum der Welt zeigt neben Da Vincis ikonischer Mona Lisa über 30 000 weitere Exponate aus verschiedensten Epochen.
Zeitgenössische Kunst von Weltrang verspricht hingegen die Sammlung der berüchtigten Londoner Kunstgalerie Tate Modern. Mit der National Gallery, dem British Museum sowie über 250 weiteren Museen und Ausstellungsangeboten gilt die britische Hauptstadt ohnehin als Mekka für Kunst- und Kulturfans.
Das für seine großen Werke von Malern wie Rembrandt, Vermeer oder Hals bekannte Rijksmuseum sowie das Van Gogh Museum machen die niederländische Hauptstadt Amsterdam als Ausstellungs-Metropole ebenso unglaublich attraktiv. Auch Europas beliebtestes Urlaubsland Spanien bietet in Städten wie Barcelona oder Madrid ein riesiges Repertoire an Ausstellungen, darunter das Prado-Museum in Madrid und das Picasso Museum in Barcelona.
Nicht zuletzt locken auch Städte wie Rom, Wien, Prag, Warschau, Dublin, Oslo oder Lissabon mit zahllosen Ausstellungen, die zwischen Kunst, Geschichte und Wissenschaft für jeden Geschmack etwas bieten. Sie sehen selbst: Wer in Europa eine Ausstellung besuchen möchte, hat die Qual der Wahl!
Ein perfekter Ausstellungstag: So wird aus Ihrem Ausflug ein einmaliges Erlebnis
Der Besuch einer Ausstellung kann so viel mehr sein als nur ein Zeitvertreib bei schlechtem Wetter. Wie Sie aus einem einfachen Ausflug ein echtes Highlight machen, erfahren Sie hier:
-
Gerade größere Städte bieten oft eine Vielzahl an Veranstaltungen. Informieren Sie sich bei Städtereisen schon vorab, welche Museen und Ausstellungen Sie am meisten interessieren.
-
Bekannte Museen wie der Louvre oder das Deutsche Museum können sehr voll werden. Planen Sie Ihren Besuch am besten außerhalb der Stoßzeiten, zum Beispiel unter der Woche anstatt am Wochenende.
-
Buchen Sie Ihre Tickets online! So vermeiden Sie lange Warteschlangen und profitieren nicht selten von attraktiven Rabatten.
-
Wer mehr über die Ausstellungsstücke in einem Haus erfahren möchte, nimmt am besten an einer Führung teil. Diese sind oft sogar kostenlos und liefern spannende Informationen, die Ihnen ohne Guide entgehen würden.
-
Nicht jede Ausstellung ist auch für kleine Kinder geeignet. Meist empfehlen die Museen und Galerien, ab welchem Alter sich ein Besuch lohnt.
-
Da man in Museen und Galerien meist den ganzen Tag auf den Beinen ist, ist gutes und bequemes Schuhwerk unverzichtbar. Schmerzende Füße können selbst den spannendsten Ausstellungsbesuch oder das schönste Werk trüben.
- Aus Respekt gegenüber anderen Besuchern sollte man sich in einer Ausstellung generell ruhig verhalten und nicht laut reden.
Mit Lidl Reisen & Experiences die besten Ausstellungen entdecken
Ob Kunst, Gesellschaft oder Technik: Eine Ausstellung verspricht neue Perspektiven und kreative Inspiration. Dabei gibt es zahlreiche Ausstellungsarten, die wirklich jedem Geschmack etwas zu bieten haben. Mit Lidl Reisen & Experiences buchen Sie Ihre Ausstellungs-Tickets mit Unterkunft immer zu günstigen Preisen.
Tipp: Lassen Sie sich auch von den Top-Angeboten in den aktuellen Lidl-Reisen-Prospekten inspirieren.
FAQ – häufige Fragen und Antworten zu Ausstellungen
Wo finde ich Informationen über aktuelle Ausstellungen in meiner Nähe?
Am besten werfen Sie einen Blick in regionale Kulturportale und offizielle Webseiten der Städte. Ein klassischer Anlaufpunkt bei Städtereisen sind die Tourismus-Büros vor Ort. Die meisten größeren Museen und Galerien bieten zudem eigene Webseiten oder Social-Media-Kanäle mit allen Informationen zu aktuellen Events.
Wie viel Zeit sollte ich mir für den Besuch einer Ausstellung nehmen?
Das hängt natürlich von der Art und Größe der Ausstellung ab. Für kleinere Kunstausstellungen genügen oft bereits ein bis zwei Stunden. Größere Museen und Sammlungen umfassen jedoch nicht selten tausende Exponate, die problemlos einen ganzen Tag ausfüllen. Für Häuser wie das Deutsche Museum in München lohnt sich sogar ein mehrtägiger Besuch.
Darf ich in einer Ausstellung Fotos machen?
Während Sie in vielen Museen problemlos ein Foto machen dürfen, gibt es auch solche, die das Fotografieren explizit verbieten. Gerade bei Kunstausstellungen mit berühmten Werken gelten oft strenge Regeln. Am besten fragen Sie vorab immer das Personal, ob private Fotoaufnahmen erlaubt sind. Auf Blitzlicht sollte man dabei aber generell verzichten, da das grelle Licht empfindliche Kunstwerke beschädigen kann.