Frauenkirche – ein Symbol der Versöhnung und des Friedens
Die Frauenkirche in Dresden ist ein beeindruckendes Bauwerk, das die spannende und zugleich tragische Geschichte der Stadt hautnah miterlebt hat. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg begann im Jahr 1993 der Wiederaufbau der Kirche, der erst 2005 abgeschlossen wurde. Finanziert wurde der Wiederaufbau zu einem großen Teil durch Spenden aus aller Welt. Seitdem ist die Frauenkirche ein aktiver Sakralbau und ein Symbol der Versöhnung sowie des Friedens.
Umgeben wird die evangelische Frauenkirche vom Dresdener Neumarkt, ein beliebter Stadtplatz, der das Herz der Altstadt bildet. Jedes Jahr besuchen Millionen Menschen die Frauenkirche, in der heute nicht nur Gottesdienste, Trauungen und Taufen stattfinden, sondern auch kulturelle Veranstaltungen und Konzerte. Außerhalb regulärer Veranstaltungen kann die Frauenkirche jedoch täglich besucht werden. Es werden immer wieder ehrenamtlich durchgeführte Führungen angeboten. Besonders beeindruckend ist der Aufstieg auf die Aussichtsplattform sowie der spektakuläre Panoramaausblick von oben auf den Neumarkt und ganz Dresden. Die Besichtigung des Kircheninnenraums ist kostenlos, lediglich für den Kuppelaufstieg benötigen Sie ein Ticket.
Tipp: In der glanzvollen Weihnachtszeit findet vor der Dresdner Frauenkirche auf dem Neumarkt ein besonderer historischer Weihnachtsmarkt statt.
Semperoper Dresden – eines der berühmtesten Opernhäuser weltweit
Vor allem bei Dunkelheit erstrahlt die Dresdner Semperoper am Theaterplatz prächtig und glanzvoll. Das erste Semperoper-Haus wurde durch einen Brand im Jahr 1869 zerstört, 1878 wurde der Wiederaufbau vollendet. Zum zweiten Mal wurde die Semperoper in Dresden durch Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg beschädigt. Anschließend blieb jahrzehntelang eine Ruine, bevor 1977 der Wiederaufbau begann. Die Geschichte und die harmonische architektonische Mischung aus Neurenaissance und Barock machen dieses Opernhaus in Dresden zu einem der bedeutendsten Gebäude der Stadt. Verpassen Sie bei einem Last-Minute-Urlaub in Dresden dieses wunderschöne Bauwerk in keinem Fall, in dem unzählige Veranstaltungen wie Symphoniekonzerte, Opern- sowie Ballettaufführungen stattfinden.
Fürstenzug – das größte Porzellanwandbild weltweit
Der Fürstenzug in Dresden ist ein faszinierendes Kunstwerk. Das 102 Meter lange Wandbild erstreckt sich entlang der Außenseite des Stallhofs des Residenzschlosses und zeigt eine Ahnengalerie der Herrscher aus dem Hause Wettin, die in Sachsen regierten, aber auch geschichtliche Figuren wie etwa Wissenschaftler, Bauern und Handwerker, die verschiedene Epochen der Geschichte Sachsens repräsentieren. Ursprünglich war der Fürstenzug gemalt, doch aufgrund von Witterungsschäden wurde er durch rund 23 000 Meißner-Porzellanfliesen ersetzt.
Die schönsten Museen für Geschichts-, Kunst- und Kulturliebhaber
Der Dresdner Zwinger ist eine Anlage mit historisch und architektonisch wertvollen Gebäuden. Bereits beim Hineingehen in den Zwinger stehen Sie vor einer eindrucksvollen Wasser- und Gartenanlage mit prunkvollen Pavillons sowie dem berühmten Kronentor mit der vergoldeten Krone. Im Zwinger sind im Laufe der Zeit drei bedeutende Museen entstanden, nämlich die Gemäldegalerie Alte Meister, der Mathematisch-Physikalische Salon sowie die Dresdner Porzellansammlung. Der Zwinger gehört zu den Hauptattraktionen Dresdens und ist ein kulturelles, geschichtsträchtiges und architektonisch prachtvolles Highlight, das Sie während Ihres Stadtbesuchs keinesfalls verpassen sollten.
Das Residenzschloss – auch bekannt als Dresdner Schloss – ist ein bedeutsames Bauwerk, das über viele Jahrhunderte hinweg die Hauptresidenz der Kurfürsten und Könige Sachsens war. Ursprünglich war das Residenzschloss als Burganlage errichtet, erst im 15. Jahrhundert wurde es zu einem Schloss umgebaut. Es handelt sich um eine Vierflügelanlage mit diversen Innenhöfen sowie eindrucksvollen Fassaden. Der alte Hausmannsturm ist dabei ein charakteristisches Element des Schlosses. Heute beherbergt das Residenzschloss mehrere bedeutende Museen wie zum Beispiel die Rüstkammer, das Grüne Gewölbe oder das Kupferstich-Kabinett, die jährlich viele Besucher mit interessanten Ausstellungen und Kunstsammlungen anziehen.
Das Museum Grünes Gewölbe ist eine der ältesten und wichtigsten Schatzkammern Europas und befindet sich im Residenzschloss in Dresden. Es umfasst die Schatzkammersammlung der ehemaligen Kurfürsten Sachsens und symbolisiert auf beeindruckende Weise die Macht sowie den Reichtum der damaligen Herrscher. Darüber hinaus können Sie hier 4000 Meisterwerke der Goldschmiede- und Juwelierkunst bestaunen. Wegen all dieser Kostbarkeiten erhielt das Grüne Gewölbe in Dresden von August dem Starken damals schon den Beinamen "Wunderkammer". Die Ausstellung unterteilt sich heute in das Historische Grüne Gewölbe und das Neue Grüne Gewölbe.
Blaues Wunder und Brühlsche Terrasse – Top-Attraktionen in Dresden
Das Blaue Wunder gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Sachsen und ist ein wahres technisches Meisterwerk, das für innovative Ingenieurskunst und die Geschichte der Stadt steht. Diese legendäre Brücke aus Stahl verbindet die Stadtteile Loschwitz und Blasewitz über die Elbe miteinander. Die Namensbezeichnung Blaues Wunder leitet sich dabei vom markanten Blauanstrich der Stahlbrücke ab. Das Blaue Wunder ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel in Dresden, denn an beiden Brückenköpfen befinden sich reizvolle Biergärten und Restaurants. Nur wenige Gehminuten laden zwei Bergbahnen zur Fahrt auf die Loschwitzer Elbhänge ein.
Tipp: Die Loschwitzer Brücke (das Blaue Wunder) liegt etwas abseits der Innenstadt, daher können Sie einen Besuch mit einem gemütlichen Spaziergang im romantischen Elbtal verbinden.
Die Brühlsche Terrasse – eine rund 500 Meter lange Flaniermeile – befindet sich in der Dresdner Altstadt. Sie erstreckt sich entlang des Elbufers und trägt den Beinamen „Balkon Europas“, denn die Brühlsche Terrasse gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte der gesamten Stadt. Ursprünglich entstand diese Terrasse als Teil der Festungsanlage von Dresden, heute lädt die breite Promenade zum entspannten Bummeln ein. In die eine Richtung eröffnet sich Ihnen ein wundervoller Blick über die Elbe, in der anderen reihen sich bedeutende Denkmäler und prunkvolle Bauten wie die Kunstakademie, das Albertinum und das Sächsische Ständehaus (heute das Oberlandesgericht) aneinander.
Tipp: Um die Brühlsche Terrasse in Dresden in voller Pracht zu erleben, sollten Sie unbedingt die Elbe überqueren und die Stadt am Tag oder bei Nacht vom anderen Ufer aus betrachten. Dieser Augenblick wird Sie hautnah fühlen lassen, warum Dresden Elbflorenz genannt wird.
Mit Lidl Reisen einen Urlaub zu Dresdens Sehenswürdigkeiten buchen
Ein Urlaub in Dresden ist sehr beliebt, denn die Stadt verzaubert mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Architektur, Kultur und Natur. Schlösser, Burgen, Kirchen und charmante Gassen: In Dresden erwartet Sie eine wunderbare Zeit! Besonders schön sind Abendspaziergänge am Elbufer mit Blick auf die beleuchtete Altstadt. Entdecken Sie bei Lidl Reisen erstklassige Angebote für die besten Hotels in Dresden.
FAQ und Tipps zu den Sehenswürdigkeiten in Dresden
Dresden können Sie bequem mit dem eigenen Auto oder mit der Bahn erreichen. Vom Dresdner Hauptbahnhof können Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entspannt in Ihr gebuchtes Hotel weiterfahren. Alternativ können Sie mit dem Fernbus oder auch mit dem Flugzeug nach Sachsen reisen. Der Flughafen Dresden befindet sich nur rund 12 Kilometer von der Dresdner Altstadt entfernt.
Gibt es spezielle Tickets für den Besuch der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Dresden?
Mit der Dresden-Card können Sie sparen und viele Attraktionen bei einer Tour entdecken. Ob Regio Card, City Card oder MuseumsCard – entscheiden Sie selbst, welche Tour besser zu Ihren Reiseplänen und Interessen passt.
Werden Führungen und Touren für die Sehenswürdigkeiten in Dresden angeboten?
Ja, zur Besichtigung vieler berühmter Attraktionen in Dresden werden Führungen für Kinder und Erwachsene angeboten. Das Ticket können Sie häufig online oder auch direkt vor Ort buchen. Es gibt auch Tickets für diverse Stadtrundfahrten mit dem Bus – am beliebtesten sind Hop-on-Hop-off-Touren durch die City am Tag.
Gibt es in Dresden hübsche Parks zum Entspannen im Sachsen-Urlaub?
Eine wunderschöne Oase der Ruhe ist der Große Garten in Dresden. Dieser wunderschöne große Landschaftspark bildet die grüne Lunge der Stadt und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Im Großen Garten können Sie nicht nur gemütlich auf wunderschönen Alleen zwischen malerischen Blumenbeeten und romantischen Springbrunnen spazieren, sondern auch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm wie Freilichtbühnen oder Open-Air-Konzerte genießen.
Tipp für Kinder: Von April bis Oktober fährt durch den Großen Garten eine Miniatureisenbahn, die an verschiedenen Höhepunkten des Parks hält und traditionell von Kindern und Jugendlichen unterstützt.
Entdecken Sie weitere Sehenswürdigkeiten in Deutschland: