Jeder Tag Urlaub zählt. Und er muss nicht unbedingt von Ihren gesetzlichen Urlaubstagen abgehen. Brückentage sind der Schlüssel zu mehr Freiheit. Während Ostern, Christi Himmelfahrt, der Tag der Deutschen Einheit und Weihnachten für alle Bundesländer gelten, wird in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Sachsen-Anhalt noch extra gefeiert.
Gleich im Januar kommen in den katholisch geprägten Regionen noch die Heiligen Drei Könige am 6. Januar dazu. In Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt lohnt es sich, die Raunächte ganz freizunehmen. Aus 4 Brückentagen werden dann 9 Tage Urlaub.
Am 8. März dürfen sich die Berliner über den Frauentag freuen. Er fällt auf einen Mittwoch. Nutzen Sie die Tage von Wochenende zu Wochenende, machen Sie aus 4 beantragten Urlaubstagen eine Ferienzeit von insgesamt 9 Tagen.
Im Juni begehen Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland den Fronleichnamstag am Donnerstag, dem 8. 6. 2023. Hier gibt zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten vom verlängerten Wochenende bis zu richtig großen Ferien. Dazu müssen Sie nur Pfingsten einberechnen.
Im August haben die Bayern mit gleich zwei Feiertagen Glück und können ihre Urlaubszeit deutlich verlängern. Am 8.8. steht das Augsburger Friedensfest an und am darauffolgenden Dienstag Mariä Himmelfahrt. Diesem Feiertag schließt sich auch das Saarland an. Aus 8 regulären Urlaubstagen werden so schnell 16.
Thüringer feiern am 20. September, einem Mittwoch, den Weltkindertag. Das freut nicht nur die Kleinen, denn für die Großen sind einschließlich der Wochenenden bis zu neun Urlaubstage möglich.
Am 31. Oktober folgt schon der Reformationstag in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Er fällt auf einen Dienstag. Einen Tag später begehen Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland Allerheiligen. Neun Tage sind wiederum für alle möglich, wenn vier regulär zu beantragende Urlaubstage geschickt als Brückentage verteilt werden. Mit dem Buß- und Bettag am Mittwoch, dem 22.11.2023 hat Sachsen noch einen Feiertag extra. Dann endet das Jahr auch schon mit einem arbeitnehmerfreundlichen Weihnachtsfest, das mit dem 25.12.2023 auf Montag und den darauffolgenden Dienstag fällt.