undefined

Brückentage nutzen 2023

Freie Tage sind ein Traum. Endlich abschalten, den Alltag hinter sich lassen und zur Ruhe kommen. Regulär haben die meisten 20 bis 24 Tage Urlaub im Jahr. Doch mit Feier- und Brückentagen kommt einiges an Freizeit dazu. Mit geschickter Planung lassen sich arbeitsfreie Tage und Wochenende für zusätzliche Ferien nutzen. Auf was Sie bei einer guten Planung für das Jahr 2023 achten sollen, erfahren Sie hier.

Einfach doppelt so viel Urlaub?

Im kommenden Jahr geht es rund, denn selten war so viel Urlaub möglich. Die gesetzlichen Feiertage fallen für Arbeitnehmer günstig. Da ist mit freien Tagen oft mehr als ein verlängertes Wochenende drin – solange die Planung stimmt. Besonders Familien werden sich freuen. Wer sonst mit der Koordination von Schulferien und eigenen Urlaubstagen hadert, hat jetzt mehr Zeit für seine Kids.

Mit den Brückentagen 2023 können Sie Ihre Urlaubszeit glatt verdoppeln. Neben den gesetzlichen freien Tagen, die allgemein gelten, gibt es noch die besonderen Feiertage in den einzelnen Bundesländern. Wichtig ist, dass Sie die Übersicht behalten. Am besten planen Sie gleich am Beginn des Jahres und schauen, welche Optionen Sie haben. Reichen Sie Ihren Urlaub rechtzeitig ein, damit Ihr Arbeitgeber ihn sicher genehmigt.

undefined

Rund ums Jahr mehr freie Zeit: Diese Brückentage gelten für alle

Neujahr fällt zwar 2023 auf einen Sonntag, doch dann wird es mit den bundesweit geltenden Feiertagen besser. Im April können Sie die Osterfeiertage mit Brückentagen koppeln und so aus 4 Urlaubstagen inklusive Wochenende 8 freie Tage machen. Insgesamt sind sogar bei geschickter Planung 16 freie Tage möglich. Dazu beantragen Sie einfach vom 3. bis 6. April Urlaub und vom 11. bis 14. April.

Der 1. Mai fällt 2023 auf einen Montag. Nutzen Sie die Zeit ab Samstag, dem 29. April, und nehmen Sie noch 4 Urlaubstage bis zum Wochenende am 6. und 7. Mai dazu. So kommen insgesamt 9 freie Tage zusammen. Da lohnt es sich in den Urlaub zu fahren, oder? Bei Lidl Reisen gibt’s günstige Angebote.

Der Mai ist ein Wonnemonat – auch wenn es um die Feiertage geht! Bundesweit folgt am 18. Mai Christi Himmelfahrt. Setzen Sie hier 4 Brückentage ein, gewinnen Sie wiederum 9. Mit Pfingstmontag am 29.5. erweist sich der Mai als wahrer Joker. Mit den wenigsten zu beantragenden Urlaubstagen können Sie hier die meiste freie Zeit bekommen.

In den Oktober fällt der Tag der Deutschen Einheit. Der 3.10. ist ein Dienstag. Mit einem Brückentag ergibt sich ein deutlich verlängertes Wochenende oder Sie reisen mit vier beantragten Urlaubstagen für gute 9 Tage in die Herbstferien.

Die nächsten bundesweiten Feiertage warten im Dezember auf Sie. Weihnachten liegt diesmal deutlich günstiger. Der 1. Weihnachtsfeiertag am 25.12.2023 ist ein Montag. Nehmen Sie noch 3 Urlaubstage dazu, geht es mit insgesamt 9 Urlaubstagen in die Weihnachtsferien!

Extra frei: Wenn die Bundesländer feiern …

Jeder Tag Urlaub zählt. Und er muss nicht unbedingt von Ihren gesetzlichen Urlaubstagen abgehen. Brückentage sind der Schlüssel zu mehr Freiheit. Während Ostern, Christi Himmelfahrt, der Tag der Deutschen Einheit und Weihnachten für alle Bundesländer gelten, wird in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Sachsen-Anhalt noch extra gefeiert.

Gleich im Januar kommen in den katholisch geprägten Regionen noch die Heiligen Drei Könige am 6. Januar dazu. In Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt lohnt es sich, die Raunächte ganz freizunehmen. Aus 4 Brückentagen werden dann 9 Tage Urlaub.

Am 8. März dürfen sich die Berliner über den Frauentag freuen. Er fällt auf einen Mittwoch. Nutzen Sie die Tage von Wochenende zu Wochenende, machen Sie aus 4 beantragten Urlaubstagen eine Ferienzeit von insgesamt 9 Tagen.

Im Juni begehen Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland den Fronleichnamstag am Donnerstag, dem 8. 6. 2023. Hier gibt zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten vom verlängerten Wochenende bis zu richtig großen Ferien. Dazu müssen Sie nur Pfingsten einberechnen.

Im August haben die Bayern mit gleich zwei Feiertagen Glück und können ihre Urlaubszeit deutlich verlängern. Am 8.8. steht das Augsburger Friedensfest an und am darauffolgenden Dienstag Mariä Himmelfahrt. Diesem Feiertag schließt sich auch das Saarland an. Aus 8 regulären Urlaubstagen werden so schnell 16.

Thüringer feiern am 20. September, einem Mittwoch, den Weltkindertag. Das freut nicht nur die Kleinen, denn für die Großen sind einschließlich der Wochenenden bis zu neun Urlaubstage möglich.

Am 31. Oktober folgt schon der Reformationstag in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Er fällt auf einen Dienstag. Einen Tag später begehen Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland Allerheiligen. Neun Tage sind wiederum für alle möglich, wenn vier regulär zu beantragende Urlaubstage geschickt als Brückentage verteilt werden. Mit dem Buß- und Bettag am Mittwoch, dem 22.11.2023 hat Sachsen noch einen Feiertag extra. Dann endet das Jahr auch schon mit einem arbeitnehmerfreundlichen Weihnachtsfest, das mit dem 25.12.2023 auf Montag und den darauffolgenden Dienstag fällt.

undefined

Zusätzliche Winterferien

Beginnen Sie das neue Jahr gleich mit Ihrer Urlaubsplanung und verschaffen Sie sich rechtzeitig eine Übersicht. Haben Sie noch Urlaubsansprüche vom vergangenen Jahr? Dann starten Sie doch Januar 2023 gleich mit dem abfeiern. Alle aus Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt können die ersten Brückentage 2023 um den 6. Januar nutzen. Der Dreikönigstag ist in diesen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. 2023 fällt er auf einen Freitag.

Starten Sie also schon am Donnerstagabend in ein langes Wochenende oder legen Sie Ihre Urlaubstage geschickt. Mit vier Tagen haben Sie eine ganze Woche frei. Es lohnt sich auch über Silvester und Neujahr zu verreisen. Denken Sie jedoch daran, die freien Tage rechtzeitig als Urlaub einzureichen und schauen Sie sich nach Genehmigung nach Angeboten um. Mit Last Minute wird ein Winterurlaub günstig. Sie wissen noch nicht, wohin es gehen soll? Dann lassen Sie sich von unserem Newsletter inspirieren oder schauen Sie in unseren Prospekten nach der richtigen Destination für Ihren Traumurlaub 2023!

Urlaub im Frühling? Wir sind so frei!

Im Frühling purzeln die gesetzlichen Feiertage nur so. Und das sogar gut verteilt in allen Bundesländern. Ostern und Pfingsten stehen an. Was den einen Christi Himmelfahrt, bringt den anderen der Internationale Frauentag. Im März 2023 freuen sich die Berliner auf zusätzliche Freizeit. Im April 2023 geht es mit den Osterfeiertagen um den 7.4. los.

Wer im Job sehr eingespannt ist, sollte überlegen, ob er seinen Jahresurlaub nicht in den Frühling legt. Dafür sprechen neben günstigen Angeboten auch große Chancen bei den Kollegen zu punkten. Während Eltern mit Schulkindern auf die Regelung zu den Sommerferien angewiesen sind, haben alle anderen in der Planung freie Hand. Im Süden ist es jetzt schon warm. Spanien und Italien locken mit Sonnenschein und Badewetter. Buchen Sie rechtzeitig, können Sie sich günstig in der Karibik erholen und sparen gleichzeitig noch reguläre Urlaubstage. Die Brückentage 2023 machen es möglich. Schauen Sie sich den Mai 2023 an, kommt einiges an freier Zeit zusammen. Und im Juni schließt sich noch Fronleichnam an.

Sommer & Sonne satt mit freien Tagen

Traditionell ist der Sommer der ideale Ferienmonat. Allgemein geltende gesetzliche Feiertage gibt es kaum, doch im August stehen für die Augsburger in Bayern das Augsburger Friedensfest und Mariä Himmelfahrt für die Saarländer an. Die Zeit um den 8. und den 15. August 2023 wird darum für viele interessant. Beide Feiertage fallen auf einen Dienstag. Da ist dank der Brückentage ein verlängertes Wochenende mit nur einem regulär zu beantragenden Wochentag ebenso möglich, wie ein großer Urlaub. Gönnen Sie sich im Jahr 2023 eine Auszeit im Sommer und fahren Sie rasch einmal mit den Kids an die Ostsee oder in die Berge ins Allgäu. Die kurze Reisezeit rentiert sich doppelt.

undefined

Ab in den Herbsturlaub und Brückentage nutzen

Der goldene Herbst bricht an, die Blätter färben sich und es wird spürbar kühler. Warum die freien Tage nicht für eine Tour in den Süden nutzen oder noch einmal zum Wandern aufbrechen? Feiertage wie der Tag der Deutschen Einheit, der Reformationstag im Oktober und Allerheiligen im November 2023 schaffen Raum für zusätzliche freie Tage. Da ist mehr drin als nur Halloween feiern.

Wer geschickt vorgeht, zaubert aus maximal 4 regulären Ferientagen ganze 9. Das ist schon einen ganzen Urlaub wert, oder? Speziell Menschen, die in Sachsen wohnen, sollten sich im November die Brückentage 2023 ganz genau anschauen. Bei guter Planung, rechtzeitiger Beantragung und früher Buchung, ist hier ein günstiger Urlaub möglich.

Weihnachten stressfrei? Die Feiertage liegen günstig!

Der Dezember mit seinen 31 Tagen hat es in sich. Weihnachten und Silvester warten. Doch auch im Job laufen die meisten noch einmal kurz vor dem Jahresabschluss zu Hochtouren auf. Ein Gutes hat es: Auch im Dezember 2023 stehen die Feiertage in allen Bundesländern gemeinsam als freie Tage an.

Diesmal fallen sie für Arbeitnehmer glücklich auf den Wochenanfang. Nehmen Sie 3 Brückentage, zahlt sich das in freier Zeit aus und Sie haben bis zum nächsten Jahr frei.

FAQ zu Brückentagen 2023

Freie Tage hängen neben den allgemein in der Bundesrepublik geltenden Feiertagen von dem Bundesland ab, in dem Sie arbeiten. Mit Brückentagen können Sie Ihren gesetzlich und tariflich im Arbeitsvertrag geregelten Urlaubsanspruch ganz legal erweitern. Da springt (neben langen Wochenenden) so mancher zusätzliche Urlaubstag für Sie heraus.

Wann muss ich meinen Urlaub beantragen?

Rund um den Urlaub kommt es schnell zu Konflikten. Generell gilt, dass mindestens 14 Tage vor dem Wunschtermin Urlaub beantragt werden sollte. Resturlaub muss bis zum 31. März genommen werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber nach den geltenden Regelungen.

In welchen Monat fallen die meisten Feiertage 2023?

Das ist eindeutig der Mai 2023. Hier kommen der Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt und Pfingsten zusammen. Kaum eine Woche vergeht ohne Feiertag. Mit wenigen Urlaubs- und vielen Brückentagen gehen Sie mit etwas Geschick günstig in die Ferien.

Wie plane ich am besten einen günstigen Urlaub 2023?

Für Ihre eigene Planung ist es am besten, wenn Sie sich frühzeitig einen Überblick verschaffen und Ihren Urlaub beantragen. Dabei schauen Sie sich an, wie viel Resturlaub Sie gegebenenfalls vom vergangenen Jahr haben, wie die Brückentage bei Ihnen liegen und wie viel freie Tage möglich sind. Ist Ihr Urlaub genehmigt, können Sie früh buchen. Sie haben eine größere Auswahl und profitieren von Rabatten. Haben Sie spontan freibekommen, lohnt es sich, nach Last-Minute-Angeboten zu schauen. Lidl Reisen hilft auch hier weiter. Schauen Sie sich online um und blicken Sie auch in unsere Prospekte. Es lohnt sich!

  • Bestpreis-Garantie
  • Sichere Buchung
  • Persönlich erreichbar
  • Rail & Fly