Polen - Selbstfahrer Rundreise -  8 Tage Polens Höhepunkte mit dem eigenen PKW Bild 4© Roman - stock.adobe.com
Karte mit Resiziel

Unterkunftsbeschreibung

Die 4* Hotels/Unterkünfte verfügen über Rezeption und teilweise Restaurant, Bar.

Rezeption

  • Rezeption
  • 8 Tage Polens Städte im Sommer
  • Warschau: Königsroute, UNESCO-Altstadt, Łazienki-Park
  • Danzig: Dluga-Straße, Krantor, Neptunbrunnen
  • Schloss Malbork: Größte Backsteinburg Europas
  • Torun: UNESCO-Altstadt, Kopernikus-Statue, Lebkuchen
  • Tschenstochau: Schwarze Madonna im Paulinerkloster
  • Krakau: Marienkirche, Wawel & Salzbergwerk Wieliczka
  • 1x Stadtführung Danzig
  • 1x Stadtführung Krakau
  • 1x Eintritt in das Schloss Malbork

Ihr Lidl Vorteil

  • Aktivitätenprogramm im Gesamtwert von ca. 70.- €
  • 1x Übernachtung inkl. Frühstück im 4*-Hotel in Warschau
  • 2x Übernachtung inkl. Frühstück im 4*-Hotel in Danzig
  • 1x Übernachtung inkl. Frühstück im 4*-Hotel in Torun
  • 1x Übernachtung inkl. Frühstück im 4*-Hotel in Breslau
  • 2x Übernachtung inkl. Frühstück im 4*-Hotel in Krakau
  • 1x Stadtführung Danzig
  • 1x Stadtführung Krakau
  • 1x Eintritt in das Schloss Malbork

Willkommen in Polen!

Entdecken Sie Polens kulturelles Herz auf eigene Faust – mit einer 8-tägigen Selbstfahrer-Rundreise von Warschau über Danzig, Torun und Breslau bis nach Krakau. Freuen Sie sich auf eindrucksvolle Städte, bedeutende Pilgerorte wie Tschenstochau und eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Architektur und lebendigem Alltag. Ideal für Individualreisende, die Polen flexibel und authentisch erleben möchten.

Karte mit Resiziel

1. Tag: Anreise, Warschau

Individuelle Anreise nach Warschau, die pulsierende Hauptstadt Polens. Nach dem Check-in in Ihrem Hotel haben Sie Gelegenheit, erste Eindrücke der Stadt zu sammeln. Spazieren Sie entlang der eleganten „Königsroute“, die vom Schlossplatz bis zum Wilanów-Palast führt und mit prächtigen Kirchen, Palästen und Denkmälern gesäumt ist. Besonders lohnenswert ist ein Besuch des Lazienski-Parks, einer grünen Oase mitten in der Stadt, mit kleinen Seen, klassizistischen Pavillons und dem Denkmal des Komponisten Frédéric Chopin. Die UNESCO-geschützte Altstadt mit dem Schlossplatz, der Johanneskathedrale und den farbenfrohen Fassaden am Altstädter Markt vermittelt einen Eindruck vom historischen Glanz der Stadt. Lassen Sie den Abend in einem traditionellen Restaurant mit Spezialitäten wie Pierogi oder Bigos ausklingen.

4* Beispielhotels - Rundreise Polen

Übernachtungen im 4* Beispielhotels - Rundreise Polen

2. Tag: Warschau – Danzig

Nach dem Frühstück verlassen Sie Warschau in Richtung Norden. Die Fahrt führt Sie durch das flache, weite Masowien bis zur Ostseeküste. Am Nachmittag erreichen Sie Danzig, eine der schönsten Hansestädte Europas. Während eines geführten Stadtrundgangs (im Preis inkludiert) erleben Sie die eindrucksvolle Altstadt mit der Dluga-Straße, die von bunten Patrizierhäusern gesäumt ist, den Neptunbrunnen, den Artushof und das Krantor am Fluss Mottlau. Sie erfahren mehr über die Geschichte der Stadt, vom hanseatischen Reichtum bis zur Geburtsstunde der Solidarnosc-Bewegung. Anschließend Fahrt in das ruhige Stadtviertel Oliwa. Die dortige Kathedrale beeindruckt mit ihrer barocken Innenausstattung und der großartigen Rokoko-Orgel. Am Abend empfiehlt sich ein Spaziergang an der Mole von Sopot oder ein Besuch in einem Fischrestaurant am Hafen.Entfernung: 339 Kilometer

3. Tag: Danzig

Am Vormittag erwartet Sie eine geführte Stadtführung durch das historische Zentrum Danzigs. Die Dluga-Straße mit ihren prachtvollen Patrizierhäusern, der Neptunbrunnen, der Artushof und das mittelalterliche Krantor zählen zu den Wahrzeichen dieser einst reichen Hansestadt. Sie erfahren dabei viel über die hanseatische Vergangenheit, den Einfluss deutscher und polnischer Kulturen sowie die jüngere Geschichte als Geburtsort der Solidarnosc-Bewegung. Im Anschluss Fahrt in das ruhige Stadtviertel Oliwa, wo Sie die berühmte Kathedrale mit ihrer prachtvollen Rokoko-Orgel besichtigen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung – wie wäre es mit einem Abstecher zum Ostseestrand oder einem Museumsbesuch?

4. Tag: Danzig – Malbork – Torun

Heute steht ein Höhepunkt für Mittelalterfans auf dem Programm: Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie die monumentale Marienburg (Malbork), einstige Residenz der Hochmeister des Deutschen Ordens. Bei der inkludierten Besichtigung erkunden Sie die imposanten Mauern, Innenhöfe, Räume und den Großmeisterpalast der größten Backsteinburg Europas. Ein eindrucksvolles Beispiel mittelalterlicher Baukunst und Symbol der Macht des Ordensstaats. Am frühen Nachmittag Weiterfahrt nach Torun, malerisch am Ufer der Weichsel gelegen. Die UNESCO-geschützte Altstadt ist ein Meisterwerk der norddeutschen Backsteingotik. Beim Rundgang entdecken Sie imposante Kirchen, das mittelalterliche Rathaus, die Statue von Nikolaus Kopernikus sowie zahlreiche erhaltene Stadtmauern und Wehrtürme. In den Straßencafés der Altstadt lässt sich der Tag genussvoll ausklingen – vielleicht mit einem Stück des berühmten Thorner Lebkuchens?Entfernung: 218 Kilometer

5. Tag: Torun – Breslau

Heute geht es in die schlesische Metropole Breslau (Wroclaw). Die Fahrt führt durch Zentralpolen, vorbei an Wäldern und landwirtschaftlich geprägten Regionen. Nach Ihrer Ankunft in Breslau sollten Sie sich Zeit für einen ausgedehnten Rundgang durch die historische Altstadt nehmen. Der weitläufige Marktplatz mit dem imposanten gotischen Rathaus und den bunten Häuserfassaden ist einer der schönsten Europas. Auch die Dominsel Ostrow Tumski, das spirituelle Herz der Stadt, lohnt einen Besuch. Entdecken Sie die Breslauer Kathedrale und genießen Sie den Blick auf die Oder. Überall in der Stadt treffen Sie auf kleine Bronzefiguren: die „Breslauer Zwerge“, Symbol des friedlichen Widerstands in der sozialistischen Zeit, sind ein charmantes Detail dieser lebendigen Kulturstadt.Entfernung: 358 Kilometer

6. Tag: Breslau – Tschenstochau – Krakau

Auf dem Weg nach Krakau bietet sich ein Zwischenstopp in Tschenstochau an. Das Paulinerkloster Jasna Góra ist das bedeutendste katholische Heiligtum Polens. Pilger aus aller Welt besuchen die Schwarze Madonna, eine Ikone, der zahlreiche Wunder nachgesagt werden. Anschließend lohnt sich ein Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau (Eintritt nicht inkludiert). Die Gedenkstätte vermittelt eindrücklich und beklemmend die Schrecken der Shoa. Am späten Nachmittag erreichen Sie Krakau, die einstige Hauptstadt Polens und eine der faszinierendsten Städte des Landes. Lassen Sie den Tag in einem der Cafés oder Restaurants im ehemaligen jüdischen Viertel Kazimierz ausklingen.Entfernung: 402 Kilometer

7. Tag: Krakau

Am Morgen entdecken Sie bei einem geführten Stadtrundgang (im Preis inkludiert) die reichhaltige Geschichte Krakaus. Der Weg führt Sie durch das Florianstor, vorbei an der mittelalterlichen Stadtmauer und der Barbakane, einem wuchtigen Wehrturm. Auf dem Hauptmarkt erwartet Sie ein Ensemble aus Tuchhallen, gotischen Kirchen und Cafés mit Blick auf die Marienkirche, deren legendäres Trompetensignal jede Stunde erklingt. Sie besichtigen außerdem den malerischen Innenhof der Jagiellonen-Universität und erhalten Einblicke in das akademische Leben vergangener Jahrhunderte. Am Nachmittag steht Ihnen die Zeit zur freien Verfügung. Mögliche Ausflugsziele: das eindrucksvolle Salzbergwerk in Wieliczka oder ein Spaziergang auf dem Wawel-Hügel mit Schloss und Kathedrale, der jahrhundertelangen Krönungsstätte der polnischen Könige.

8. Tag: Individuelle Heimreise.

Nach dem Frühstück endet Ihre Rundreise durch Polen. Je nach Rückflug oder Weiterreise haben Sie noch Gelegenheit zu einem letzten Bummel durch die Altstadt oder einem Besuch im jüdischen Museum Galicia. Alternativ lockt der Wawel noch einmal mit seiner Aussicht über die Weichsel. Individuelle Heimreise oder Verlängerung Ihres Aufenthalts.

Zusatzkosten pro Person

Parkgebühren

ggf. lokale Taxe zahlbar vor Ort

ggf. Eintrittsgelder für Besichtigungen

Persönliche Ausgaben

Barrierefreiheit ist nicht gewährleistet.

Ob die Reise trotzdem Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte vor Buchung im Service Center.

Sonstiges

HOTELUNTERBRINGUNG: Bitte beachten Sie, dass die Unterbringung in den Hotels durch den Reiseveranstalter und nach Verfügbarkeit erfolgt. Der Reiseveranstalter behält es sich vor, Sie nach Verfügbarkeit in gleichwertigen Hotels unterzubringen. Alle Hotels befinden sich im oder in der Nähe des Stadtzentrums. Die genauen Unterkünfte erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung mitgeteilt.

August 2025
September 2025
August 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
September 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
Reisedaten zurücksetzen
Günstigster Preis p.P.
Preis p.P.

Noch Fragen zu diesem Angebot?

  • Bestpreis-Garantie
  • Sichere Buchung
  • Persönlich erreichbar
  • Rail & Fly