Rad-Rundreise Moselweg - von Trier bis Koblenz


Unterkunftsbeschreibung
Die 3-4* Hotels/Unterkünfte verfügen über Rezeption und teilweise Restaurant, Bar.
Rezeption
Rezeption
- Schiffsrundfahrt auf der Mosel in Trier (inklusive)
- Reichsburg Cochem mit fantastischer Ausblick & toller Führung (inklusive)
- Weinprobe (3 Sorten) in einer Unterkunft (inklusive)
- Kulturelle Höhepunkte wie Burg Eltz, Bernkastel-Kues und das Deutsche Eck.
- Infopaket, App mit GPS-Daten, Tourenbuch
Ihr Lidl Vorteil
- Leihfahrrad für 19€ statt 95€ & E-Bike für 159€ statt 210€ zubuchbar
- 5 x Übernachtung mit Frühstück
- Transportpauschale ab Trier bis Koblenz inkl. € 700,- Haftung/Person mit Abholung um 9 Uhr und Zustellung bis ca. 18.30 Uhr
- Infopaket mit genauem Tourenbuch
- Reiseunterlagen App mit maßgeschneidertem Reiseverlauf und GPS Daten
- Leih-Satteltaschen (auch für Kunden, die ihre eigenen Räder mitbringen)
- 7-Tage Service Hotline (täglich erreichbar von 9:00-18:00 Uhr, im Oktober bis 17:00 Uhr)
- Aktivitäten-Programm: Schiffsrundfahrt Trier (ca. 1 Std.), Eintritt Reichsburg Cochem, Weinprobe (3 Sorten) in einem der Hotels unterwegs
- Optional zubuchbar: Leihfahrrad (7-Gang mit Rücktritt oder 21/24-Gang-Räder) oder E-Bikes
Willkommen an der Mosel!
Erleben Sie den Mosel-Radweg von seiner schönsten Seite – auf sechs genussvollen Tagen von Trier bis Koblenz durch Weinberge, historische Orte und traumhafte Flussschleifen. Inklusive Schifffahrt, Weinverkostung und Eintritt zur Reichsburg Cochem – ideal für Genießer, Kulturinteressierte und aktive Urlauber!

1. Tag: Trier (Anreise)
Die individuelle Anreise führt Sie in die älteste Stadt Deutschlands – nach Trier, malerisch an der Mosel gelegen. Nach dem Check-in im Hotel (z. B. Vienna Easy Trier oder gleichwertig), steht Ihr Leihrad – sofern gebucht – bereits zur Abholung bereit. Der Nachmittag lädt ein, erste Eindrücke der Region bei einer entspannten Schiffsrundfahrt auf der Mosel (inklusive) zu sammeln. Vom Wasser aus eröffnen sich herrliche Ausblicke auf die Altstadt, Weinberge und die römischen Baudenkmäler – perfekt, um sich auf die kommenden Radetappen einzustimmen. Wer mag, nutzt den restlichen Tag für einen ersten Spaziergang durch Trier: Schlendern Sie durch die Fußgängerzone, gönnen Sie sich ein Glas Moselwein in einem der gemütlichen Cafés oder besuchen Sie die Porta Nigra, das beeindruckende römische Stadttor und Wahrzeichen der Stadt. Auch der imposante Trierer Dom und die filigrane Liebfrauenkirche – beide UNESCO-Weltkulturerbe – liegen nur wenige Gehminuten entfernt. Die Übernachtung erfolgt in Trier.3-4* Beispielhotels - Rad Rundreise Mosel
Übernachtungen im 3-4* Beispielhotels - Rad Rundreise Mosel2. Tag: Trier–Trittenheim/Neumagen
Nach dem Frühstück beginnt Ihre erste Radetappe entlang der idyllischen Mosel. Schon nach wenigen Kilometern erreichen Sie Schweich, wo der Alte Fährturm an die historische Bedeutung des Moselverkehrs erinnert. Immer wieder stoßen Sie hier auf beeindruckende Zeugnisse römischer Geschichte: Die Villa Rustika, ein antikes Landhaus mit informativen Schautafeln, und die Überreste einer römischen Wasserleitung erzählen vom Leben vor 2000 Jahren. Der Weg führt weiter durch die landschaftlich reizvolle Trittenheimer Moselschleife, umgeben von steilen Weinbergen, die das Moseltal besonders prägen. Schließlich erreichen Sie Trittenheim oder Neumagen-Dhron, wo mit dem originalgetreuen Römerschiff ein weiteres Highlight auf Sie wartet – ein Nachbau eines römischen Handelsschiffs, das Einblick in die antike Moselschifffahrt bietet. Strecke: ca. 40-45 Kilometer3. Tag: Trittenheim/Neumagen – Traben-Trarbach
Die Mosel zeigt sich heute von ihrer besonders charmanten Seite – mit vielen Schleifen, sanften Hügeln und spektakulären Ausblicken. Ihr Weg führt durch berühmte Weinlagen bis nach Bernkastel-Kues, das mit seinem historischen Marktplatz, liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und dem Mosel-Weinmuseum inkl. Vinothek begeistert. Von hier aus lohnt sich ein Abstecher zur hoch über der Mosel thronenden Burg Landshut. Der Aufstieg (ca. 45 Gehminuten) wird mit einem traumhaften Panorama über das Moseltal belohnt. Entlang der Mosel geht es weiter nach Traben-Trarbach, bekannt für seine Jugendstilvillen, die imposante Stadtmauer und die romantische Ruine Grevenburg, die über der Stadt wacht. Strecke: ca. 50 Kilometer4. Tag: Traben-Trarbach – Cochem
Heute radeln Sie durch kleine Moselorte wie Bullay und Bremm, wo Sie die geheimnisvolle Klosterruine Stuben entdecken. Ein besonderer Höhepunkt ist das malerische Örtchen Beilstein, oft als „Rothenburg an der Mosel“ bezeichnet. Enge Gassen, Fachwerkhäuser und die Burgruine Metternich entführen Sie in vergangene Zeiten. Am Nachmittag erreichen Sie Cochem, einen der Hauptorte an der Mosel. Die liebevoll restaurierte Altstadt lädt zum Bummeln ein, und die Reichsburg Cochem – inklusive Eintritt – ist ein Muss: Hoch über der Stadt gelegen, bietet sie fantastische Ausblicke und spannende Führungen.Strecke: ca. 56 Kilometer5. Tag: Cochem–Koblenz
Die letzte Etappe führt Sie weiter entlang des linken Moselufers. Unterwegs begegnen Ihnen charmante Dörfer wie Klotten, Pommern und Treis-Karden, wo das Stiftsmuseum mit der prächtigen Stiftskirche beeindruckt. In Moselkern haben Sie die Möglichkeit, zur märchenhaften Burg Eltz zu wandern – eine der schönsten Burgen Europas, idyllisch im Elzbachtal gelegen. Vorbei an der Burg Bischofstein, dem Fährturm von Hatzenport und der Burg Thurant, erreichen Sie schließlich die Weinbaudörfer Kobern-Gondorf und Güls. Die letzten Kilometer führen Sie direkt ins Herz von Koblenz, wo sich Mosel und Rhein am berühmten Deutschen Eck vereinen. Die imposante Festung Ehrenbreitstein (per Seilbahn erreichbar), das Kurfürstliche Schloss und die lebendige Altstadt mit Mosel- und Rheinpromenade bilden den krönenden Abschluss Ihrer Reise.Strecke: ca. 50 Kilometer6. Tag: Koblenz (Abreise)
Nach einem entspannten Frühstück endet Ihre Radreise entlang der Mosel offiziell. Vielleicht bleibt noch Zeit für einen letzten Spaziergang entlang der Rheinpromenade oder einen Kaffee in einem der gemütlichen Altstadtcafés von Koblenz. Wer die Reise verlängern möchte, kann Zusatznächte buchen und die Stadt mit ihren kulturellen Schätzen wie der Festung Ehrenbreitstein oder dem Mittelrhein-Museum weiter erkunden. Die Heimreise erfolgt individuell – mit vielen unvergesslichen Eindrücken von Flusslandschaften, Weinkultur und römischer Geschichte im Gepäck. Alternativ können Sie auch gegen Aufpreis den Rücktransfer nach Trier nutzen.Zusatzkosten
ggf. lokale Taxe zahlbar vor Ort
Persönliche Ausgaben
Wunschleistungen pro Person
Zuschlag Einzelzimmer: ab € 200.-/Aufenthalt
Leihfahrrad (7-Gang mit Rücktritt oder 21/24-Gang-Räder) für 19€ statt 95€ & E-Bike für 159€ statt 210€
Rücktransfer Kundeneigenes Rad & Kunde ab € 65.- pro Person
Personen-Rücktransfer ab € 45.- pro Person
3 x Abendessen ab € 105.- pro Person
Parkplatz für Ihr Auto in Trier während Ihrer Radreise ab € 12,- pro PKW/Tag – buch- und zahlbar vor Ort
Verlängerungsnacht in Trier ab € 69.- im Doppelzimmer pro Person
Verlängerungsnacht in Koblenz ab € 108.- im Doppelzimmer pro Person
Sonstiges
LEIHRÄDER Qualitätsräder sorgen mit einer guten Wartung für eine pannenfreie Radtour.
7-Gang (Damen-/Herrenmodell) mit Rücktritt, Nabenschaltung und Breitsitz. Auf Wunsch werden auch 21/24-Gang-Räder (Freilauf; Damen-/Herrenmodell) ohne Aufpreis bereitgestellt (bei Buchung als Wunsch angeben).
E-Bikes: Räder mit elektronischer Tretunterstützung (geräuschlos) und Freilauf; nur 21 kg Eigengewicht; Tagesreichweite von ca. 70 km (je nach Fahrweise!). Geeignet für Körpergrößen zwischen 160 cm und 190 cm.
Zusätzlich inklusive: Beidseitige Leih-Satteltasche pro Person – auch bei kundeneigenen Rädern. Bei Buchung von Leihrädern bitte immer auch gleich die Körpergröße der Kunden mit angeben!
Auch Leihräder (inkl. E-Bikes) können einen Defekt haben. Auf der gesamten Radstrecke haben sind daher intakte Ersatzräder (nur 7-Gang-Räder 28“ – keine E-Bikes) eingestellt. Sie geben Ihr defektes Rad dort ab und „satteln” einfach um.
RÜCKFAHRT KOBLENZ – TRIER - GEGEN AUFPREIS MÖGLICH Per Bahn: täglich, ganze Saison mit freier Zugwahl im Nahverkehrszug ab 9 Uhr; kein Transfer zum Bahnhof. Fahrradmitnahme kostenlos von Montag bis Freitag von 9 bis 24 Uhr. Samstags, Sonn- und Feiertag ganztägig. RÜCKTRANSFER KUNDENEIGENER RÄDER - GEGEN AUFPREIS MÖGLICH
Muss bei Buchung vorab gebucht werden. Kein Kauf vor Ort möglich!
Nur in Kombination mit bei Buchung mit gebuchten Personenrücktransfer (Bahn) und nach Verfügbarkeit (begrenzte Plätze).
Bei Rückreise an einem Donnerstag, Freitag & Samstag ist der Transport der Kundeneigenen Räder zum Aufpreis von € 38,- für normales Rad & E-Bike nach Trier mittels Nachtsprung möglich.
Hinweis: reisen Sie an einem Donnerstag an, ist der Nachtsprung nur mit zwei Zusatznächten in Koblenz möglich. Reisen Sie an einem Freitag in Tier an, ist der Nachtsprung nur mit einer Zusatznacht in Koblenz möglich.
Mitnahme kundeneigener Räder mit einer Felgenbreite über 5 cm nur auf Anfrage möglich. Falls das kundeneigene Rad nicht vorab angemeldet ist, kann es vorkommen, dass der Rücktransport nicht möglich ist.
Ablauf Nachtsprung: Abgabe der Räder bis spätestens 17 Uhr am Vortag (Mittwoch, Donnerstag und Freitag) der Rückreise im letzten Etappenhotel – diese stehen dann am nächsten Tag (ca. 10 Uhr) in Trier beim Hotel bereit.
Mitnahme eigener Räder: Auf Kundenrisiko – für evtl. Schäden etc. am eigenen Rad während der gesamten Radreise sowie bei Transportfahrten kann nicht gehaftet werden (Haftungsausschluss).
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|