Japans Goldene Route - Rundreise Bild 4
Karte mit Resiziel

Unterkunftsbeschreibung

Die Hotels verfügen über Rezeption und teilweise Restaurant.

  • Giga-Metropole Tokyo
  • Der Große Buddha und malerische Tempelschätze von Kamakura
  • Dem Fuji und Japans Natur ganz nah im Fuji-Izu-Hakone-Nationalpark (UNESCO)
  • Juwel inmitten der Japanischen Alpen: Takayama und seine Altstadt-Schätze
  • Einmalige Alpen-Architektur in Shirakawago (UNESCO)
  • UNESCO-Welterbe in Kyoto, Japans schlagendem Herz traditioneller Kultur
  • Beliebteste Fotomotive Bambuswald von Arashiyama und der Schrein der tausenden roten Tore Fushimi Inari

Ihr Lidl Vorteil

  • Top Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Flug ab Frankfurt oder München nach Tokyo und zurück von Osaka (Umsteigeverbindung)
  • 7 Übernachtungen in Mittelklasse-Hotels, inkl. Frühstück
  • Flughafentransfers bei An- und Abreise
  • Busrundreise inkl. Eintrittsgeldern lt. Programm
  • Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung von Tag 3 bis Tag 8
  • Rail & Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung & Fahrten in den Verkehrsverbünden bei deutschen Abflughäfen

Willkommen in Japan!

Auf der „Goldenen Route“ zwischen Tokyo und Kyoto entdecken Sie das alte Japan in Kyoto und Takayama, lassen sich in den turbulenten Strudel der Millionenmetropole Tokyo entführen und erleben Japans magische Natur hautnah im Hakone-Izu-Fuji-Nationalpark. Mit etwas Glück und nach ein paar Gebeten zu den Wettergöttern erhaschen Sie wunderbare Blicke auf die Ikone Japans: den Berg Fuji! Zudem sind eine Mini-Pilgerschaft in Kamakura und Lustwandeln auf den Spuren der Samurai in Takayama inklusive. Natürlich dürfen für das Fotoalbum der Große Buddha von Kamakura, die roten Schreintore des Fushimi-Inari-Schreins und der Bambuswald von Arashiyama nicht fehlen! Zwischen Samurai-Burgen, tiefreligiöser Kultur, grellen Leuchtreklameschildern, in meditativer Ruhe oder auf überfüllten, futuristischen Großstadtstraßen: Erleben Sie Japan, das Land der gelebten Gegensätze!

Karte mit Resiziel

1. Tag: Anreise.

Flug nach Tokyo (mit Umstieg).

2. Tag: Tokyo.

Am Flughafen in Japan erwartet Sie ein Repräsentant der Vor-Ort-Agentur, der Sie zu ihrem Hotel bringt.

Mittelklassehotels während der Rundreise

Übernachtungen im Mittelklassehotels während der Rundreise

3. Tag: Tokyo (optional: Stadtbesichtigung).

Nutzen Sie den Tag, um die magische Metropole Tokyo mit ihren mehr als 38 Millionen Einwohnern zu entdecken oder schließen Sie sich unserem optionalen Ausflug durch die Megametropole an. Die Tour führt Sie zu einem Rundgang durch das historische Viertel Asakusa. In der nach dem Zweiten Weltkrieg wieder errichteten Pilgergasse schlendern Sie an den bunten Auslagen vorbei, wo sich auch ausgefallene Mitbringsel erwerben lassen. Angekommen am Sensoji-Tempel, der eine alte Statue des Kannon-Bodhisattva aufbewahrt, erblicken Sie die scharlachrote, gewaltige Papierlaterne: die Größte Japans von mehr als 700 kg Gewicht. Auch den SKYTREE, modernster Fernsehturm und derzeit höchstes Gebäude in Ostasien, erblickt man über die Häuserdächer hinweg. Nach etwas Fahrzeit betreten Sie einen ruhigen Park mit tausenden Zedern und Zypressen, in dessen Mitte sich das wichtigste Shinto-Heiligtum der Stadt befindet: der Meiji-Schrein, wo den göttlichen Seelen des Meiji-Kaisers und seiner Gemahlin gehuldigt wird. Der Meiji-Kaiser wird auch als Gott der Gelehrsamkeit verehrt. Häufig beten Schüler und Studenten hier für das Bestehen von Prüfungen. Brautpaare geben sich gerne klassisch-japanisch das Ja-Wort hier im Schrein. Ganz in der Nähe befindet sich der verrückte Mode-Stadtteil Harajuku mit der schreiend bunten Shopping-Straße Takeshitadori. Sie haben schon immer von einem Kleid im Stil französischer Puppen aus dem 19. Jahrhundert geträumt oder wollten schon immer wissen, wie ausgefallen sich manche Japaner kleiden? Dann sind Sie hier genau richtig. Zudem erobern Sie den geschäftigen Stadtteil Shibuya und werfen einen Blick auf die meistbelaufene Kreuzung der Welt. Dort lernen Sie die anrührende Geschichte des treuesten Hundes der Welt, „Hachiko“ kennen, dessen Erzählung in Hollywood mit Richard Gere verfilmt wurde. Eine Auffahrt auf eine der zahlreichen Hochhausaussichtsplattformen mit Blick über die Mega-Stadt runden den Tag ab.

4. Tag: Tokyo – Kamakura – Hakone.

Nach dem Check-Out geht es an die Pazifikküste zur historischen Stadt Kamakura. Hier befand sich einst der Sitz des ersten Shogunats, der alten Regierung der Samurai. Im Hasedera-Tempel durchstreifen Sie die bezaubernden Gärten mit zigtausenden Figuren des Schutzheiligen der ungeborenen Kinder und bestaunen die größte Kannon-Figur Japans. Ganz in der Nähe erwartet Sie der berühmte Große Buddha von Kamakura. Laut der Tempel-Legende beschützt diese große Bronzefigur die Stadt seit dem 13. Jahrhundert vor schweren Naturkatastrophen. Vorbei an dichten Bambus-Zedernwäldern und Reisfeldern geht es nun in den Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark. Bei einer Bootsfahrt mit einem der berühmten „Piratenboote“ über den malerisch in die grüne Hügellandschaft eingebetteten Ashi-See bieten sich bei klarer Sicht eindrucksvolle Impressionen des heiligen Berges Fuji (wetterabhängig). Der 3.776 m hohe Vulkan ist berühmt für seine ebenmäßige Form und wurde als heiliger Ort und Quelle künstlerischer Inspiration in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Übernachtung in einem Hotel mit hauseigenem Onsen (heißes Quellbad).

5. Tag: Hakone – Matsumoto – Takayama.

Genießen Sie am Vormittag die landschaftlich wunderschöne Strecke nach Matsumoto, wo Sie eine der schönsten erhaltenen Burgen Japans besuchen. Die wegen ihres schwarzen Anstrichs auch „Krähenburg“ genannte Wehranlage wurde erstmals im 16. Jahrhundert errichtet. Am Nachmittag geht es weiter in die Tiefen der Berge zur Kleinstadt Takayama, in der sich die wohl schönste historische Altstadt der japanischen Alpen finden lässt. Hier hat sich viel vom Charme der vergangenen Lebensweise in der Provinz erhalten. Genießen Sie einen kurzen Bummel durch die malerischen Straßenzüge der Altstadt mit Sake-Brauereien und Miso-Geschäften. Hier lässt sich auch bestimmt das eine oder andere Mitbringsel finden.

6. Tag: Takayama – Shirakawa-go – Kyoto.

Der heutige Rundgang durch das reizvolle Städtchen beginnt beim Morgenmarkt, auf dem vielfältige regionale Produkte angeboten werden. Ein Besuch der alten Provinzverwaltung Jinya bietet interessante Einblicke in die Architektur, Alltagskultur und Gesellschaft unter dem Tokugawa-Shogunat. Weiter fahren Sie nach Shirakawa-go, einem malerischen Dorf in den Bergen. Die mit Riedgras gedeckten Bauernhäuser sind in einem sehr alten Baustil errichtet. Das gesamte Dorf ist daher zum UNESCO-Welterbe geworden. Nirgendwo sonst lässt sich das alte, bäuerliche Japan bei Spaziergängen schöner und eindrucksvoller erleben als hier. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Kyoto, dem Herzen japanischer Traditionskultur.

7. Tag: Kyoto (optional: Japanischer Abend).

Die über 1.400 Jahre alte, ehemalige kaiserliche Hauptstadt ist das lebendig schlagende Herz japanischer Traditionen und wartet darauf, durch Sie entdeckt zu werden. Neben unzähligen Schreinen, Tempeln und pittoresken Straßenzügen beherbergt die Stadt zudem die meisten UNESCO-Welterbestätten des Landes. Sie beginnen mit einer Fahrt in den Norden der Stadt nach Arashiyama. Dort durchqueren Sie den wohl bekanntesten Bambuswald Ostasiens und statten dem Zen-Tempel Tenryuji (UNESCO-Welterbestätte) einen ausgiebigen Besuch ab. Die zahlreichen geschwungenen Gartenwege und die geharkten Kiesflächen laden zum Flanieren und Meditieren ein. Direkt auf der anderen Seite des Katsura-Flusses in Arashiyama machen Sie einen Spaziergang zum berühmten Affenpark von Iwatayama. Mit etwas Glück lassen sich hier ganze Rudel der in den Wäldern Kyotos frei Lebenden und für Japan typischen Rotgesichtsmakaken beobachten. Ein wunderschöner Blick über die Stadt Kyoto ist von der Anhöhe des Parks aus inklusive! Es geht weiter zum wohl bekanntesten Tempel Japans, dem Kinkakuji-Tempel mit seinem Goldenen Pavillon, der in seiner heutigen Form mit mehr als 20 kg purem Gold bedeckt ist. Am Nachmittag erreichen Sie das bekannteste Shinto-Heiligtum Japans, den Fushimi-Inari-Schrein. Seine schier endlosen zinnoberroten Schreintor-Galerien laden zu einem Spaziergang ein und gehören zu den beliebtesten Fotomotiven Japans. Entweder geht es danach direkt zurück zum Hotel oder Sie nutzen den Rest des Tages für einen Spaziergang in der Innenstadt. Zum Beispiel über den quirligen und bunten Nishiki-Markt im Herzen des Shopping-Viertels Teramachi. Optional: Japanischer Abend (Geisha-Tänze und Shabushabu-Essen)*: Der heutige Abend steht ganz im Zeichen traditioneller Kyotoer Kultur. In einem typisch japanischen Gasthaus genießen Sie ein delikates Shabushabu-Fleischfondue, eine japanische Spezialität mit zartem Fleisch, Gemüse, Tofu und Weizennudeln. Krönender Höhepunkt des Abends ist der charmante Besuch einer jungen Kyotoer Maiko (Geisha in Ausbildung). Die Gegenwart echter Geiko, wie Geishas in Kyoto genannt werden, ist selbst für Japaner ein immer seltener werdendes und besonderes Erlebnis. Nach kunstvollen Tänzen zu den Klängen der Shamisen steht Ihnen die Maiko für Ihre Erinnerungsfotos zur Verfügung. Sie werden live erleben, wie das alte Japan hinter der ultramodernen Fassade des Landes weiterlebt. *bei Terminen in der Hochsaison (Marz/April) findet der japanische Abend ggf. am 6. oder 8. Tag statt.

8. Tag: Kyoto (optional: Ausflug nach Himeji und Nara).

Erkunden Sie heute weitere Facetten Kyotos auf eigene Faust oder schließen Sie sich einem unvergesslichen Tagesausflug nach Himeji und Nara an: Nach dem Frühstück geht es direkt zur alten Samurai-Stadt Himeji. Die Besichtigung der strahlenden „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Weltkulturerbe), die in der Mitte der Stadt auf einem Hügel thront, wird Sie begeistern. Japans größte und schönste Burg wurde im 17. Jh. zu ihrer heutigen Form ausgebaut und erstrahlt nach umfassender Restaurierung wieder in ihrer ganzen Pracht. Auch das Gartenmeisterwerk Kokoen, direkt in der Nähe der Burg, erkunden Sie bei einem Spaziergang. Koi-Karpfenteich, kunstvoll beschnittene Bäume und malerische Wasserfälle inklusive. Weiter geht es nach Nara, der ersten kaiserlichen Hauptstadt Japans. Die Stadt wird auch als Wiege der japanischen Kultur bezeichnet und beeindruckt mit vielen Superlativen (UNESCO-Welterbe): Der „Daibutsu“ gilt als die größte bronzene Buddha-Statue der Welt. Er wird im Todaiji-Tempel verehrt, in einer eigenen Großen Buddha-Halle, die als größtes freistehendes Holzgebäude der Welt gilt. Auf dem Weg zum Tempel und im gesamten Umkreis der zahlreichen Heiligtümer können Sie die Maskottchen der Stadt, nämlich handzahme Sika-Hirsche, beobachten, die Sie auch mit „Rehkeksen“ füttern können. Ulkige Szenen mit den Wildtieren inklusive. Am frühen Abend, Rückkehr nach Kyoto.

9. Tag: Abreise.

Der Tag steht Ihnen bis zur Fahrt zum Flughafen zur freien Verfügung. Nutzen Sie die freie Zeit für letzte Besorgungen oder z.B. mit einem Ausflug zum Silbernen Pavillon Ginkakuji. Entstanden im 15. Jahrhundert gilt er als Pendant zum Goldenen Pavillon, besticht aber als ehemaliger Altersruhesitz eines Shoguns mit einer deutlich zurückhaltenderen Ästhetik und gilt als Paradebeispiel der klassischen Wabi-Sabi-Ästhetik. Oder wie wäre es mit dem Manga-Museum direkt in der Innenstadt von Kyoto, unweit des großen Shopping-Areals Teramachi. Hier lernen Sie alles Wissenswertes über die Geschichte und Kultur hinter den japanischen Comics und können in der bibliothekartigen Anlage auch selbst ein paar Manga durchstöbern. Transfer zum Flughafen Osaka mit lokaler Repräsentanz der Vor-Ort-Agentur.

10. Tag: Ankunft in Deutschland.

Zusatzkosten pro Person

Getränke und nicht angeführte Mahlzeiten

persönliche Ausgaben & Trinkgelder

Reiseversicherung

fakultative Ausflüge

alle nicht angeführten Leistungen

Wunschleistung pro Person/Aufenthalt

Zuschlag Einzelzimmer: € 449.-

Ausflugspaket „Tokyo und Himeji-Nara“: € 269.- (MTZ 10 Personen)

Japanischer Abend in Kyoto: € 179.- (MTZ 8 Personen)

Barrierefreiheit ist nicht gewährleistet.

Ob die Reise trotzdem Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte vor Buchung im Service Center.

Mindestteilnehmerzahl

10 Personen. Bei Nichterreichen behält sich der Reiseveranstalter vor, die Reise bis spätestens 20 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Änderung des Reiseverlaufs vorbehalten.

Ihre Reisepläne haben sich geändert?

Eine Reiseversicherung können Sie nach Buchungsabschluss unter folgender Servicenummer 030 25 559 551 (Mo.–So. und Feiertag von 9.00–20.00) hinzubuchen. Bitte halten Sie hierfür die Vorgangsnummer bereit, die Ihnen nach Buchungsabschluss übermittelt wird.

August 2025
September 2025
August 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
September 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
Reisedaten zurücksetzen
Günstigster Preis p.P.
Preis p.P.

Noch Fragen zu diesem Angebot?

  • Bestpreis-Garantie
  • Sichere Buchung
  • Persönlich erreichbar
  • Rail & Fly