Je nach Termin können einzelne Reiseleistungen abweichen. Die Reisebeschreibung für Ihren Wunschtermin finden Sie im nächsten Schritt bei der Terminauswahl.
Highlights:- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- 1 x Eintritt in die Strandbäder der Trumer Seen
- 1 x Salzburger Seenlandcard mit vielen Inklusivleistungen
Inklusivleistungen:- 6 Übernachtungen in Mittelklasse-Unterkünfte/Gasthöfe im Doppelzimmer, inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- 1 x Ausführliche Reiseunterlagen pro Zimmer
- 1 x Eintritt in die Strandbäder der Trumer Seen pro Person
- 1 x Salzburger Seenlandcard mit vielen Inklusivleistungen pro Person
- Servicehotline
Reiseverlauf:1. Tag: Anreise. Individuelle Anreise nach Salzburg, die kulturell reiche Mozartstadt. Hier können Sie bei einem Eis die Salzach entlang bummeln, auf dem Kapuzinerberg über die Dächer Salzburgs blicken oder in der Getreidegasse shoppen gehen. Überall kann man den Flair und die Kultur der wundervollen Stadt verspüren. Übernachtung im Raum Salzburg.
2. Tag: Salzburg – Holzöster. Nach einer kurzen Fahrt mit der Lokalbahn (in Eigenregie) starten Sie Ihre Familientour vergnügt in Oberndorf (die Sportlicheren können bis hierher auch radeln), wo das wohl berühmteste Weihnachtslied „Stille Nacht“ seine Entstehung fand. Entlang der plätschernden Salzach geht es weiter in die facettenreiche Natur des größten Moorgebietes Österreichs. Besuchen Sie den warmen Höllerersee und den Holzöstersee mit Strandbad für Familien. Übernachtung im Raum Holzöster.
3. Tag: Holzöster– Trumer Seen. Hier im Naturschutzgebiet scheint die Zeit still zu stehen. Als nächstes geht es nach Michaelbeuern und dann ins Trumer Seen-Land mit seinen drei glasklaren Seen, dem Obertrumer See, dem Mattsee und dem Grabensee. Hier können Sie sich im glitzernden Nass eine Abkühlung von der Radtour holen. Übernachtung im Raum Trumer Seen.
4. Tag: Trumer Seen, Erlebnistag und Erholung. Gleich drei riesige Strandbäder (Eintritt inkludiert) warten heute auf Sie. Im Hochseilgarten Seeham können Sie sich bis in eine Höhe von 35 Metern schwingen (in Eigenregie, ca. € 28.-/Person bzw. € 16.-/Kind, nicht täglich geöffnet). Oder Sie machen eine kurze Radtour entlang des Obertrumer Sees – Badestopp inklusive. Übernachtung im Raum Trumer Seen.
5. Tag: Trumer Seen – Mondsee. Durch das Naturschutzgebiet der Egelseen geht es heute nach Schleedorf, von dort geht es weiter am glitzernden Irrsee entlang bis an den Mondsee. Am ruhigen Mondsee kommt auch der Badespaß garantiert nicht zu kurz. Stärkung gibt`s nach Ihrer Radtour bei typisch österreichischen Gerichten wie Schnitzel und Apfelstrudel in einem der vielen Wirtshäuser. Übernachtung im Raum Mondsee.
6. Tag: Mondsee – Salzburg. Vorbei an grünen Wiesen führt der Radweg nach Thalgau und weiter nach Eugendorf. Von hier geht es auf der stillgelegten Ischlerbahn-Trasse bis an die Salzach und dann am Tauern-Radweg weiter ins Zentrum von Salzburg. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Stadt. Besuchen Sie zum Beispiel Mozarts-Geburtshaus, den Dom, Schloss Mirabell, die Festung Hohensalzburg oder schauen Sie den Wasserspielen im Lustschloss Hellbrunn zu. Tierfreunde sollten im Tiergarten vorbeisehen. Übernachtung im Raum Salzburg.
7. Tag: Abreise. Individuelle Heimreise.
Hotelbeschreibung Mittelklasse-Unterkünfte/Gasthöfe während der Aktiv-Reise:Ausstattung: Rezeption, Frühstücksraum
Doppelzimmer: mit Bad oder Dusche/WC, Telefon und TV. Belegung: min. 2 Erw./max. 2 Erw. + 2 Kinder
Einzelzimmer: ähnliche Ausstattung, kleiner. Belegung: min./max. 1 Erw
Kinderpreis:Bei Unterbringung mit 2 Vollzahlern im Doppelzimmer erhalten bis zu 2 Kinder bis 5 Jahre 100 % Ermäßigung, zahlen von 6 bis 11 Jahren ab € 269.- und von 12 bis 14 Jahren ab € 379.-/Kind.
Wunschleistungen pro Person/Aufenthalt:- Zuschlag Einzelzimmer: € 179.-
- Leih-E-Bike: € 230.-*
- Leih-Fahrrad: € 100.-*
*Hinweis:
Bitte kontaktieren Sie uns nach der Buchung um diese Leistungen hinzu zubuchen.
Sonstiges:Bei uns gebuchte Leihräder werden nach der Radtour in Salzburg abgegeben. Die Mitnahme eigener Räder erfolgt auf eigenes Risiko.
Zusatzkosten (zahlbar vor Ort): Kur- bzw. Ortstaxe: ca. € 1.- bis 2.50 pro Person/Tag. Parken: Parkplatz ca. € 10.-/Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich/nötig. Öffentliche Garage ca. € 65.-/Woche.