50 Jahre Urlaub: Lidl Reisen blickt auf Trends und Entwicklungen aus 5 Jahrzehnten
Urlaub in den 1970er-Jahren: Mit dem Kleinwagen ging es auf Tour. Gut die Hälfte der westdeutschen Bevölkerung fuhr mit dem eigenen PKW in den Urlaub. Neben Ferien in deutschen Landen standen zunehmend Europareisen auf dem Programm. Italien führte die Rangliste als beliebtestes Reiseziel an und auch heute liegt der sonnige Süden im Trend. Doch wie haben sich Urlaubsreisen seit damals gewandelt?
Lidl feiert 50. Geburtstag: Zum Jubiläum blickt Lidl Reisen auf Reisetrends und durchleuchtet, wie sich der Urlaub seit den 70er-Jahren verändert hat.
Seit dem Wirtschaftswunder zieht es ganz Deutschland in die Ferne. Neben Haus, Garten und Auto gehören Urlaubsreisen zu den größten Wünschen. In den Fünfzigern wurde der Urlaub noch überwiegend im eigenen Land verbracht. Doch schon in den Sechzigern zeichnete sich ein Trend zu Fernreisen ab und in den Siebzigerjahren eroberten Reisende die Welt.
Die Italienische Riviera führte die Rangliste der beliebtesten Reiseziele an. Zu Beginn der 1970er-Jahre stand bei der Hälfte der deutschen Reisenden Pauschalurlaub mit Vollpension hoch im Kurs. In den 1980er-Jahren war die Ferienwohnung mit Selbstversorgung gefragt. Die Freude am Neuen und Authentischen wurde beim Einkaufen auf den Märkten in der Toskana und der Provence entdeckt.
Während in den 1970er-Jahren in erster Linie die sogenannten „Yuppies“ Mykonos und Korsika ansteuerten, können Sie dort heute günstig mit Angeboten von Lidl Reisen Urlaub machen und eine entspannte Zeit im Ausland genießen.
50 Jahre Lidl: Reisetrends aus 5 Jahrzehnten in allen Facetten
Reise-Inspiration aus 50 Jahren – buchen Sie Ihren Urlaub mit Lidl Reisen
Mit Schlaghosen, Minirock und Maxikleidern waren die Deutschen in den 1970er-Jahren unterwegs. Christian Anders fuhr mit dem Zug nach nirgendwo, Wencke Myrhe schwärmte vom knallroten Gummiboot und Jürgen Drews vom Bett im Kornfeld. Neben Kohlrouladen kamen auch schon Spaghetti auf den Tisch. Top-Reiseziele waren Italien und Mallorca.
Bereits seit 1973 fährt ein Großteil der Bevölkerung in den Urlaub. Während ein Teil der Jugend den Routen der Hippies folgte, gingen Familien auf Pauschalreise und genossen den wachsenden Komfort. Entsprechend den großen Trends und der Nachfrage bereichert Lidl Reisen heute das touristische Angebot mit vielfältigen Urlaubsreisen im In- und Ausland. Dabei stehen die Wünsche der Kunden im Zentrum. Die Nordsee ist ebenso vertreten, wie Europareisen nach Spanien und Griechenland. Heute finden Sie auch exotische Reiseziele wie die Seychellen oder die Dominikanische Republik im Programm.
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich im Bereich Tourismus viel verändert. Verstärkt wird wieder auf nachhaltiges Reisen gesetzt. Auch hier folgt Lidl Reisen den großen Reisetrends und bringt Familien an die Ostsee, in den Harz und auf die Insel Sylt.
Kleine Geschichte der Urlaubsreisen
Früher war das Verreisen vor allem beschwerlich, später wurde es zum Luxus. Eisenbahn, Schifffahrt und Automobil ermöglichten frühe Tourismus-Formen. Mit dem Orient-Express ging es in entlegene Gegenden. Die glamourösen Kreuzfahrten der Zwanzigerjahre sind legendär. Erste private Touren wurden mit dem Auto möglich.
Technischer Fortschritt gehörte zu den wesentlichen Einflussfaktoren in der Tourismus-Branche. Hinzu kamen gesellschaftliche Entwicklungen, die eine Demokratisierung mit sich brachten. Anfang des letzten Jahrhunderts war Urlaub nahezu unbekannt. Heute gehen über 50 Millionen Deutsche auf Reisen.
Noch in den 1950er-Jahren stand primär der Wiederaufbau im Zentrum. Es ging ums eigene Häuschen und die Sicherung des Lebensstandards. In den 1960er-Jahren trieb es viele Menschen zur Erholung ans Meer und in die Berge. Anschließend wuchs die Lust auf Neues. Die deutsche Bevölkerung wollte in den 1970er-Jahren über den Tellerrand schauen und ließ die Grenzen des Landes hinter sich. Reiseziele wie Italien und Spanien lagen im Trend.
Die Liebe zu den südlichen Ländern hat sich gehalten. Damals wie heute zieht es Reisende Richtung Rimini, Mallorca und Kreta. Eines überrascht: Viele haben auch Deutschland wieder im Blick. Der Sommerurlaub an der Nordsee und das Wandern im Schwarzwald punkten mit Nachhaltigkeit.
Reiseträume bei Lidl: mit Lidl Reisen die Welt entdecken
Im baden-württembergischen Neckarsulm beginnt die Lidl-Geschichte. Dank des Discount-Prinzips wächst das Unternehmen rapide, sodass es Ende der 1980er-Jahre mehr als 450 Filialen in Deutschland gibt. Zudem expandiert Lidl: Der erste Lidl-Markt in Frankreich wird eröffnet.
Die Wünsche der Menschen gehören zum Lidl-Prinzip. Sie bestimmen den Trend und weisen die Richtung. Seit 2006 auch in Sachen Ferienreisen. Wer am Strand entspannen oder Berge besteigen möchte, findet bei Lidl Reisen rund ums Jahr beste Angebote. Sie können günstig mit der ganzen Familie zu den schönsten Orten reisen. Von der Ferienwohnung im Taunus über das Wochenende im Wellness-Hotel an der Ostsee bis zur Tour durch die USA ist alles dabei. Langjährige Erfahrung sichert Qualität zum besten Preis. Sie wollen nach Paris? Buchen Sie auf lidl-reisen.de. Neue Ideen liefern unsere Prospekte. Alle zwei Wochen können Sie sich dort inspirieren lassen.
Die Trends der 1980er
Verreisen ohne Smartphone. Kein Laptop zum Buchen. In den 1980er-Jahren war das Internet nicht überall verfügbar. Reiselustige buchten im Reisebüro. Zum Standard gehörte die Fernreise noch nicht. Gran Canaria wurde im Verlauf der Achtzigerjahre zu einem der begehrtesten Reiseziele. Die Kanaren machten den Balearen sichtbar Konkurrenz.
Als exotisch galt in den Achtzigern ein Urlaub in Südostasien. Hier waren es vor allem Rucksacktouristen und Abenteurer, die die Strände von Thailand und die Philippinen touristisch erschlossen. Eine wichtige Informationsquelle boten gedruckte Reiseführer.
Auch Richtung Afrika waren vor allem junge Leute unterwegs. Sie kamen über Spanien bis nach Marokko oder zogen nach Indien. Je entfernter das Land war, umso größer waren Faszination, Erwartungen und Träume. Natur und Kultur standen auf dem Programm. Zum Familienurlaub ging es vor allem ins Nachbarland Österreich. Zu den Reisenden gehörte auch Kanzler Helmut Kohl, der regelmäßig mit Frau und Kindern an den Wolfgangsee fuhr.
Urlaub in den 1990er-Jahren
Spanien, Italien und Frankreich konkurrierten in den Neunzigern weiter um die ersten Plätze bei deutschen Reisenden. Die touristische Nachfrage stieg durch die Öffnung der Grenzen. Europa und der Rest der Welt standen nun allen offen. Die Länder, von denen viele lange nur geträumt hatten, konnten jetzt besucht werden.
Städtereisen nach Paris, Venedig und London standen hoch im Kurs. Doch auch das Ausspannen in Südfrankreich wollte sich keiner nehmen lassen. Afrika rückte auf der Liste der Top-Reiseziele weiter nach oben. Tunesien wurde zum beliebten Urlaubsland. Doch viele zog es, wie die Vengaboys mit „We're going to Ibiza“, einfach zum Feiern in die Diskotheken der Mittelmeerstrände.
Insgesamt nahmen die Urlaubsreisen und Fernfahrten zu. Die Gründe dafür lagen in günstigen Bus-, Bahn- und Flugverbindungen. Auch ferne Ziele konnten schnell und komfortabel erreicht werden. Während des Urlaubes im Süden war All-Inclusive möglich und auch die Nachfrage nach Unterkünften sowie Ferienwohnungen stieg.
Die schönsten Reiseziele 2023
Urlaubsreisen erfreuen sich konstanter Beliebtheit. Dabei sind aktuell Kurztrips im eigenen Land hoch im Kurs. Tagesausflüge sowie Campingreisen genießen steigende Popularität, wobei insbesondere Bayern angesteuert wird. Das gesamte Jahr über bietet Deutschland traumhafte Destinationen zum Entspannen.
Bei einer Umfrage gaben 52 Prozent der Befragten an, am liebsten Strandurlaub zu machen. Das zeigt sich vor allem in den kalten Wintermonaten, wenn Reisende in südliche Richtung ausschwärmen. Südostasien ist und bleibt auch in diesem Jahr eine Top-Destination. Doch, auch europäische Länder wie Spanien, Italien oder die Türkei gelten weiterhin als beliebt und ziehen jährlich Millionen von Besuchern an.
Schon in den vergangenen Jahren zeigte sich, dass viele Urlauber Entspannung in der Natur suchen. Der Kurzurlaub mit Wellness und Touren mit aktiver Bewegung liegen weiter im Trend und decken sich mit einer zunehmend gesunden Lebensweise. In den Reisetrends 2023 von Lidl finden Sie mehr Inspiration für Ihre diesjährige Urlaubsreise!
Aufs Land, in die Stadt oder ans Meer?
Für das Jahr 2023 planen 70 Prozent der deutschen Urlauber längere Ferien. Dabei wollen viele nachhaltig reisen. Urlaubsreisen sollen ökologischen Ansprüchen genügen und umweltverträglich sein. Diese Haltung stimmt mit dem gestiegenen Bewusstsein überein.
Gerade Eltern mit jüngeren Kindern bevorzugen Reiseziele im eigenen Land. Das hat neben kurzen Reisewegen viele Vorteile. Im Umland gibt es viel zu entdecken: An Ost- und Nordsee warten Sandstrand und Wellen, in Bayern geht es in die Berge und in Mecklenburg-Vorpommern mit dem Rad auf Tour. Erlebnisferien sind für große und kleine Reisende ein Geschenk. 73 Prozent zieht es aber auch in die Ferne.
Im Jahr 2022 war das Inland mit 80 Prozent Spitzenreiter bei Kurzreisen. Doch auch Städtereisen in Europa gehören weiterhin zu den gefragten Top-Angeboten bei Kurzurlaubsreisen. Rom und Sevilla führen die Liste an. Venedig ist weiterhin gefragt.
Bei den Unterkünften liegt das Hotel mit 52,8 Prozent vor Ferienwohnungen mit 26,3 Prozent in Führung. Das entspricht den Wünschen der Urlauber, die sich besonders viel Erholung und Entspannung wünschen.
Mit Lidl Reisen günstig zu Top-Reisezielen
Große Erlebnisse zu kleinen Preisen gehören seit 50 Jahren zum Selbstverständnis von Lidl. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt in Schleswig-Holstein und in Costa Rica. Wollen Sie im kommenden Jahr eine Stadt wie Rom entdecken oder zieht es Sie nach Dubai, schauen Sie sich auf lidl-reisen.de um. Ökologisch nachhaltig können Sie auch mit den Kindern auf einen Bauernhof in Bayern fahren.
Ein ruhiges Umfeld für Individualtouristen, Party am Strand, Natur pur oder Kunst und Kultur im Paket – mit Lidl Reisen erfüllen Sie sich alle Urlaubswünsche im Jubiläums- und im nächsten Jahr überall auf der Welt.
FAQ zu Reisetrends
Damit jeder zur richtigen Zeit seine Lieblingsreise antreten kann, baut Lidl Reisen auf ein verlässliches Gesamtbild der breit gefassten Nachfrage im Tourismus-Bereich. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen in Bezug auf Reisetrends finden Sie hier.
Haben Reisetrends Einfluss auf die Preise?
Begehrte Urlaubsziele haben ihren Preis. Hotels in gefragten Urlaubsorten können teuer sein. Doch Lidl Reisen bietet viele Möglichkeiten von alternativen Destinationen über verschiedene Unterkünfte bis zu Reisezeiten. So können Sie auch in Zukunft sicher sein, Ihre Traumreise als günstiges Angebot zu bekommen.
Wie reagiert Lidl Reisen auf künftige Reisetrends?
Seit den 1970er-Jahren hat sich viel verändert. Das betrifft das Reiseverhalten, die Art, sich über andere Länder zu informieren und die Buchung. Lidl Reisen nimmt Trends auf und bietet ein breites Angebot an Urlaubsreisen. Aktivurlauber werden ebenso glücklich wie junge Eltern, Kulturinteressierte oder Paare, die auf Hochzeitsreise gehen. Und buchen können Sie natürlich rund um die Uhr online.
Wie kann ich beliebte Reiseziele bei Lidl Reisen günstig buchen?
Standard für Sparfüchse ist das rechtzeitige Buchen mit dem Frühbucherrabatt. Viele sind auch so flexibel, dass sie einfach bei den Last-Minute-Angeboten schauen. Ein weiterer Tipp: In der Vor- und Nachsaison ist es oft besonders günstig.