1. Tag: Individuelle Anreise nach Südtirol.
Nach Ankunft im Hotel erfolgt ein erstes Kennenlernen mit dem Wanderführer. Anschließend Abendessen und Übernachtung im Hotel. Beispielhotel während der Rundreise
Übernachtungen im Beispielhotel während der Rundreise2. Tag: Trekking. Seiser Alm/Pfulatsch.
Heute geht es durch die Wiesen hinauf auf den Puflatsch, über das weite Plateau weiter bis zur Arnikahütte, die sich auf über 2.000 m Meereshöhe am Puflatsch befindet. Von hier aus geht es ohne nennenswerte Steigungen am nördlichen Rand der Hochebene, die von Almwiesen geprägt ist, bis zu den sagenumwobenen Hexenbänken. Dabei handelt es sich um einen Felsen, auf dem angeblich bis ins Mittelalter hinein Hexentänze und Zauberkulte stattgefunden haben sollen. Heute ist das Gebiet am Fillenkreuz ein beliebter Aussichtspunkt über das Grödental, die Puez-Geislergruppe, den Sellastock und die Dolomiten des Seiser Alm-Gebietes: Langkofel, Plattkofel und Schlern. An klaren Tagen hat man auch eine hervorragende Sicht über die östlichen Zentralalpen, vom Ortler bis zu den Ötztaler Alpen, und natürlich auf den Sarntaler Alpenkamm. Nach kurzem Abstieg geht es wieder zurück ins Hotel. Länge: ca. 8km,Dauer: ca. 4 Stunden, Höhenmeter: ca. 250.3.Tag: Trekking.
Seiser Alm/Schlern. Heute steht einer der Höhepunkte auf dem Programm: die Besteigung des Schlerns! Die Wanderung auf den Schlern ist ein absolute Muss, die erste Hälfte des Weges ist sehr abwechslungsreich, wir durchwandern Wald und sattgrüne Wiesen. Ist dieser Teil überwunden, geht es über zahlreiche Serpentinen durch teilweise mit Latschen durchsetzte Hänge in Richtung Schlernhaus - bereits hier bietet sich ein grandioser Ausblick über die gesamte Seiser Alm. Auf dem Schlernplateau angelangt, mit seinen endlos scheinenden Wiesen ist auch das Schlernhaus (2.475 m) erreicht, von hier aus noch zum Pez, dem höchsten Punkt des Schlernplateaus mit Gipfelkreuz (2.563 m). Von dort genießt man einen herrlichen Blick bis zu den Gletschern der Ötztaler und Stubaier Alpen sowie der Adamello- und Ortlergruppe. Nach ausgiebiger Rast machen wir uns wieder auf den Rückweg nach Compatsch zu unserem Hotel. Klingt das nicht nach dem perfekten Wanderurlaub im Gebiet Seiser Alm? Länge: ca. 18km, Dauer: ca. 7 Stunden, Höhenmeter: ca. 1.000 m.4.Tag: Trekking.
Ruhetag. Nach der herrlichen, aber anstrengenden Tour des Vortages ist der heutige Tag für Ruhe da. Empfohlen ist ein gemütlicher Spaziergang in der näheren Umgebung des Hotels oder vielleicht doch eine kurze Fahrt hinunter ins Tal nach Kastelruth auf einen gemütlichen Bummel.5.Tag: Trekking. Seiser Alm - Plattkofel.
Heute geht es in Richtung Langkofel und Plattkofel, im östlichen Teil der Seiser Alm. Zunächst führt derWeg über blühende Almwiesen, leicht rauf und runter, vorbei an vielen kleinen Almhütten, Murmeltieren und allerlei anderen Almbewohnern bis zur Mahlknechthütte und Plattkofelhütte. Hier erhebt sich dann die gewaltige Felsplatte des Plattkofels. Wenn das Wetter passt und noch Lust und Laune besteht, kann auch der Plattkofel noch erklommen werden, das kann aber vor Ort entschieden werden. Länge: ca. 20 km , Dauer: ca. 9 Stunden, Höhenmeter: ca. 1.100 m.6.Tag: Abreise.
Nach einem wunderbaren Frühstück geht es heute auf die Heimreise.