Alpenüberquerung - Wanderreise common_terms_image 1
Alpenüberquerung - Wanderreise common_terms_image 2
Alpenüberquerung - Wanderreise common_terms_image 3
Alpenüberquerung - Wanderreise common_terms_image 4
  • Entlang der alten Schmuglerpfade von Garmisch-Partenkirchen bis Sterzing
  • Urlaub mal anders!
Ihr Lidl Vorteil
  • Gepäcktransfer!
  • Geprüfter Wanderführer!
  • 6 ÜN im Doppelzimmer, inkl. Halbpension
  • Gepäckstransfer von Hotel zu Hotel
  • Geprüfter Wanderführer
  • Urkunde „Alpenüberquerung“ und Abschiedsgeschenk
  • Bustransfers inkl. Rücktransport von Sterzing – Garmisch-Partenkirchen

1. Tag: Anreise.

Individuelle Anreise nach Garmisch-Partenkirchen. Garmisch - Partenkirchen – Mittenwald – Axamer Lizum: Auffahrt mit dem Gondellift zum Eckbauer (1.250 m). Wanderung vorbei an Schloss Elmau zum wunderbar gelegenen Lautersee und weiter nach Mittenwald. Mit dem Transfer geht es weiter nach Axams. Weg: ca. 15 km, Dauer: ca. 5 Std., Höhenmeter: ca. 400 m.

Beispielhotel während der Rundreise

Übernachtungen im Beispielhotel während der Rundreise

2. Tag: Axams – Stubaital.

Nach dem Frühstück geht es auf in die beeindruckende Gebirgskette, dem Kalkkögel. Wanderung durch das Ruhegebiet über den Übergang des Halsl hinüber in das Stubaital. Auf: 800 m, Ab: 1200 m, Weg: 13 km, ca. 6 Std.

3. Tag: Stubaital - Kloster Maria Waldrast – Wipptal.

Am Morgen Fahrt mit Serleslift zurück in die Stubaier Alpen. Vorbei am Waldraster Jöchl, Wanderung in Richtung des Klostergasthofes Maria Waldrast. Am Fuße der Serles (2.718m) liegt der Wallfahrtsort und Klostergasthof Maria Waldrast (1.641 m). Bereits um 1400 erwähnt ist es auch heute noch Ziel zahlreicher Pilger. Wanderung weiter, vorbei an der Blaserhütte erreichen nach Trins im Gschnitztal. Auf: 900 m, Ab: 1250 m, Weg: 13 km, ca. 7 Std.

4. Tag: Wipptal – Obernbergtal.

Wanderung von einem Tal in das nächste. Über das Eggerjoch Wanderung zum Lichtsee. Als beliebtes Ausflugsziel liegt der See in einer weiten Mulde östlich vom Trunajoch auf einer Seehöhe von 2.101 m. Der Punkt bietet herrliche Ausblicke nach Süden zu Bergen am Brenner, zu den Tribulaunen und besonders zum Olperer. Abstieg ins idyllische Obernbergtal. Auf: 800 m, Ab: 900 m, Weg: 15 km, ca. 6 Std.

5. Tag: Obernbergtal – Pflerschtal.

Inmitten des Landschaftsschutzgebietes der Tribulaune liegt der Obernberger See, ein atemberaubendes Naturdenkmal, welches die Schönheit der Umgebung in sich widerspiegelt. Wie in früheren Zeiten wird die Grenze auf alten Schmugglerpfaden über das Sandjoch hinüber ins italienische Pflerschtal gewechselt. Auf: 750 m, Ab: 1000 m, Weg: 13 km, ca. 5,5 Std.

6. Tag: Pflerschtal – Sterzing.

Von der Ladurnerhütte hoch über dem Pflerschtal aus wartet der Dolomieuweg, oder auch 6-Almenweg genannt. Vorbei an urigen Almen Wanderung bis zur Valmingalm, einem bezauberndem Almendorf im ruhig gelegenen Vallmingtal. Nach einiger Zeit ist das Ziel Sterzing klar vor Augen. Höhenmeter: ca. 600 m, Weg: ca. 12 km, ca. 6 Std.

7. Tag: Sterzing - Garmisch-Partenkirchen.

Nach dem Frühstück Transfer zurück an den Ausgangsort nach Garmisch.
Zusatzkosten pro Person (zahlbar vor Ort)
Anfallende Seilbahnkosten sind nicht inkludiert und müssen direkt vor Ort bezahlt werden.
Ortstaxe: ca. €3.-/Nacht
Wunschleistungen pro Person/Aufenthalt
Zuschlag Einzelzimmer: ab € 180.-
Barrierefreiheit ist nicht gewährleistet
Ob die Reise trotzdem Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte vor Buchung im Service Center.
Sonstiges
Wissenswerte Hinweise zu empfohlener Ausrüstung:
Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
Reisetasche für den Gepäcktransport
Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind - und wasserdicht (z. B. Goretex)
Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
Waschutensilien und pers. Medikamente
Zusatzausrüstung:
Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
Badesachen
Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
Regenschutzhülle für den Rucksack
Bequeme Bekleidung und Schuhe
Fotoausrüstung, Fernglas
Taschenmesser
Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Sonstiges:
Die Verpflegung beginnt am Anreisetag mit dem Abendessen und endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Mindestteilnehmeranzahl 10 Personen/max. 16 Personen pro Gruppe. Bei schlechtem Wetter kann die Tour verschoben oder abgeändert werden. Schwierigkeitsgrad: mittelschwere Tour, mind. 6-8 Stunden Wanderung pro Tag (gute Kondition vorausgesetzt), täglich ca. 800-1.000 Höhenmeter bergauf und auch bergab: Anfallende Seilbahnkosten sind nicht inkludiert und müssen direkt vor Ort bezahlt werden. Haustiere nicht erlaubt.
Mindestteilnehmerzahl
10 Personen
Bei Nichterreichen behält sich der Reiseveranstalter vor, die Reise bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Änderung des Reiseverlaufs vorbehalten.
Ihre Reisepläne haben sich aufgrund von COVID-19 geändert?
Eine Reiseversicherung können Sie nach Buchungsabschluss unter folgender Servicenummer 030 25 559 551 (Mo.–So. und Feiertag von 9.00–20.00) hinzubuchen. Bitte halten Sie hierfür die Vorgangsnummer bereit, die Ihnen nach Buchungsabschluss übermittelt wird.
April 2023
Mai 2023
April 2023
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mai 2023
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Reisedaten zurücksetzen
Günstigster Preis p.P.
Preis p.P.

Zimmer und Verpflegung wählen

Wann verreisen Sie? | Wer kommt mit? | Eigene Anreise
Noch Fragen zu diesem Angebot?
  • Bestpreis-Garantie
  • Sichere Buchung
  • Persönlich erreichbar
  • Rail & Fly