Pass- und Visabestimmungen
|
Pass erforderlich |
Visum erforderlich |
Rückreiseticket erforderlich |
Türkei |
Ja |
Nein |
Ja |
Deutschland |
Ja |
Nein |
Ja |
Österreich |
Ja |
Nein |
Ja |
Schweiz |
Ja |
Nein |
Ja |
Andere EU-Länder |
Ja |
1 |
Ja |
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig und in gutem Zustand sein.
Visainformationen
Allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsangehörige der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder, wenn ein bestätigtes Rück- bzw. Weiterflugticket und ausreichende Geldmittel vorgewiesen werden können:
(a) EU-Länder, Schweiz und Türkei für touristische Aufenthalte von max. 30 Tagen bei Einreise über den Luftweg (max 30 Tage Aufenthalt bei Einreise auf dem Luftweg und max. 15 Aufenthalt bei Einreise auf dem Land- und Seeweg, die erlaubte Aufenthaltsdauer wird bei der Einreise festgelegt.)
[1] Ausnahmen: Staatsangehörige von Kroatien sind visumpflichtig, sie müssen vor der Reise ein Visum beantragen. Staatsangehörige von Bulgarien, Malta, Rumänien und Zypern sind ebenfalls visumpflichtig, sie können ein Visum bei der Einreise beantragen).
Touristenvisum bei der Einreise
U.a. Staatsangehörige der folgenden Länder, die im Besitz eines gültigen Reisepasses sowie bestätigter Weiter- bzw. Rückreisetickets sind, über finazielle Mittel von mindestens 10.000 BHT pro Person oder mindestens 20.000 BHT pro Familie verfügen, können ein Touristenvisum bei der Einreise über die Flughäfen Bangkok, Chiang Mai, Chiang Rai, Krabi, Phuket, Hat Yai, Samui International, Sukhothai International, Surat Tani und Utapao für max. 15 Tage erhalten. (Wegen einer Verlängerung des Aufenthalts siehe: Aufenthaltsverlängerung):
[1] Bulgarien, Malta, Rumänien und Zypern.
(Reisepass muss noch mindestens 30 Tage gültig sein, Visagebühren in Höhe von ca. 2000 BHT, 2 aktuelle Passfotos, bestätigte Weiterreisetickets, eine Adresse, unter der man in Thailand erreichbar ist, und der Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für die Dauer des Aufenthaltes [ca. 20.000 BHT pro Person, ca. 40.000 BHT pro Familie] sind hierfür erforderlich.)
Visa on arrival sind an den folgenden Grenzübergängen erhältlich:
Flughäfen
Suvarnabhumi Airport
Don Muang International Airport , Bangkok
Chiangmai International Airport , Chiangmai
Phuket International Airport , Phuket
Hatyai International Airport , Songkhla
U Tapao Airport , Rayong
Samui Airport , Surat Thani
Sukhothai International Airport,
Trang Airport, Trang
Prachup Khiri Khan Checkpoint at Hua Hin Airport, Prachup Khiri Khan
Chiangrai Airport Immigration Checkpoint, Chiangrai
Surat Thani Airport Immigration Checkpoint , Surat Thani
Grenzübergänge
Mae Sai Immigration Checkpoint , Chiengrai
Chieng Saen Immigration Checkpoint , Chiengrai
Chieng Khong Immigration Checkpoint , Chiengrai
Betong Immigration Checkpoint , Yala
Sadoa Immigration Checkpoint , Songkhla
Tak Immigration Checkpoint
Bangkok Harbour Immigration Checkpoint, Bangkok
Sri Racha Immigration Checkpoint , Chonburi
Mabtaput Immigration Checkpoint , Rayong
Nong Khai Immigration Checkpoint, Nong Khai
Samui Immigration Checkpoint , Surat Thani
Phuket Immigration Checkpoint , Phuket
Satun Immigration Checkpoint , Satun
Krabi Immigration Checkpoint , Krabi
Songkhla Harbour Immigraion Checkpoint , Songkhla
Sattahip Habour Immigration Checkpoint, Chonburi
Khlong Yai Immigration Checkpoint, Trat
Pong Nam Ron Immigration Checkpoint, Chanthaburi
Aranyaprathet Immigration Checkpoint, Sakaeo
Mukdahan Immigration Checkpoint, Mukdahan
Padang Besar Immigration Checkpoint, Songkhla
Su-ngai Kolok Immigration Checkpoint, Narathiwat
Nong Khai Immigration Checkpoint, Nong Khai
Bueng Kan Immigration Checkpoint, Bueng Kan
Phibun Mangsahan Immigration Checkpoint, Ubon Ratchathani
Tha Li Immigration Checkpoint, Loei
Nakhon Phanom Immigration Checkpoint, Nakhon Phanom
Nan Immigration Checkpoint, Nan
Ban Prakob Immigration Checkpoint, Songkhla
Khuan Don Immigration Checkpoint, Satun
Tak Bai Immigration Checkpoint, Narathiwat
Bukit Tal Immigration Checkpoint, Narathiwat
Samut Prakan Checkpoint, Samut Prakan
Kanchanaburi Land Border Checkpoint, Kanchanaburi
Phusing Land Border Checkpoint, Sisaket
Satun Checkpoint at Koh Lipe Marine Port, Satun
Hinweis: Generell wird allen visumpflichtigen Staatsbürgern empfohlen, ein Visum vor der Einreise zu beantragen. Reisende, die einen Aufenthalt von mehr als 30 Tagen planen, müssen vor ihrer Ankunft ein Visum beantragen.
Kosten
Deutschland und Österreich
Die Visagebühren sind für alle Reisenden, die ein Visum benötigen, gleich. Eine Ausnahme besteht u.a. für Staatsangehörige von Bulgarien, Lettland, Litauen, Malta, Rumänien und Zypern, für die das Visum für einen Aufenthalt von bis zu 60 Tagen kostenlos ist.
Touristenvisum:
35 € (bis zu 60 Tage Aufenthalt; einmalige Einreise),
175 € (jeweils bis zu 60 Tage Aufenthalt; mehrfache Einreise, 6 Monate gültig).
Transitvisum:
25 € (einmalig),
50 € (zweimalig),
75 € (dreimalig).
Geschäftsvisum:
70 € (einmalig), 90 Tage Aufenthalt
175 € (mehrmalig, 90 Tage pro Aufenthalt, 1 Jahr gültig)
Non-Immigrant Visum:
175 € (bis zu 90 Tagen pro Aufenthalt, mehrmalige Einreise, 1 Jahr gültig).
Visa on Arrival: 300 THB
Schweiz
Die Visagebühren sind für alle Reisenden, die ein Visum benötigen, gleich.
Touristenvisum:
40 CHF (bis zu 60 Tage Aufenthalt; einmalige Einreise);
185 CHF (bis zu 60 Tage Aufenthalt; mehrmalige Einreise);
Transitvisum: 30 CHF.
Non-Immigrant Visum: 80 CHF pro Einreise (bis zu 90 Tage Aufenthalt; einmalige Einreise).
Visa on Arrival: 2.000 THB
Visaarten und Kosten
U.a. Touristen-, Transit- und Non-Immigrant Visa (für Geschäftsreisen)
Gültigkeit
Wer nicht rechtzeitig vor Ablauf seines Visums/seiner Aufenthaltserlaubnis ausreist, muss mit Geld- und Haftstrafen und Abschiebung rechnen. "Overstay" ist in Thailand kein Kavaliersdelikt.
Touristenvisum:
Einmalige Einreise: 90 Tage ab Ausstellungsdatum für einen Aufenthalt von bis zu 60 Tagen.
Zwei-/dreimalige Einreise: 180 Tage ab Ausstellungsdatum für einen Aufenthalt von bis zu 60 Tagen pro Einreise.
Non-Immigrant Visa:
Einmalige Einreise: 90 Tage ab Ausstellungsdatum für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen.
Mehrmalige Einreise: 1 Jahr ab Ausstellungsdatum für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen pro Einreise.
Hinweis zu Non-Immigrant-Visa der Kategorie B: Die Konsulate in Frankfurt/M. und München erteilen diese Visa derzeit nur für eine einmalige Einreise mit Gültigkeitsdauer von 90 Tagen ab Ausstellungsdatum. Eine Verlängerung kann vor Ort beantragt werden, ebenso wie eine Arbeitserlaubnis.
Transit
Transitreisende, die innerhalb von 12 Stunden weiterfliegen, über gültige Papiere für die Weiterreise sowie bestätigte Flugtickets verfügen und den Transitraum nicht verlassen, benötigen kein Transitvisum.
Persönlich (in der Schweiz) oder postalisch beim Konsulat oder bei der Konsularabteilung der Botschaft (s. Kontaktadressen). Das ACMECS Single Visum kann nur persönlich beantragt werden.
Reisende, die ein Visum bei der Einreise benötigen, können dieses online beantragen.
Antrag erforderlich
Touristenvisum (einmalige Einreise)
(a) Antragsformular (einige Nationalitäten benötigen 4 Antragsformulare).
(b) 1-2 aktuelle, biometrische Passfotos.
(c) Reisepass im Original, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist (und Kopie der ersten Seite des Reisepasses).
(d) Visumgebühr (Bei Antragstellung in bar, in München auch per Verrechnungsscheck).
(e) Bestätigtes Weiterreise- bzw. Rückflugticket (Kopie), bei mehrfacher Einreise werden die entsprechenden Tickets benötigt.
(f) Hotelbuchung oder Einladungsschreiben (nötig für alle Nationalitäten außer Deutsche).
(g) Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für die Dauer des Aufenthaltes, mindestens 4.000 €/1.000 CHF Haben auf dem Konto.
(h) Nicht-EU-Bürger: gültige Meldebescheinigung und Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland, Österreich oder die Schweiz.
(i) Kinder unter 15 Jahren: Kopie der Geburtsurkunde und Kopie der Reisepässe der Eltern.
Geschäftsvisum/Non-Immigrant Visa zusätzlich:
(a)-(i), (c): Reisepass mit mindestens 2 leeren Seiten.
(j) Von der Firma in Deutschland: Kostenübernahmeerklärung der Firma mit Angabe des Aufenthaltszeitraums.
(k) Von der Firma in Thailand: Einladungsschreiben mit Angabe und Zeitraum der Tätigkeit, Gewerberegister, Namensliste der Gesellschafter, aktuelle Handelsbilanz.
Bei postalischer Antragstellung ist ein frankierter Einschreiben-Rückumschlag beizufügen.
Unterlagen für ein Visum bei der Einreise
S. Touristenvisum bei der Einreise.
Bearbeitungsdauer
Vertretungen in Deutschland und Österreich: In der Regel 3-7 Werktage, u.U. bis zu 4 Wochen. Postalische Beantragung: Bis zu 4 Wochen. Kein Visa-Express-Service in Berlin.
Vertretungen in der Schweiz: 5-7 Werktage bei persönlicher Beantragung; postalische Beantragung wird nicht akzeptiert.
Nachweis ausreichender Geldmittel
Ausländer über 12 Jahre müssen während ihres Aufenthalts über ausreichende Geldmittel verfügen (20.000 Baht pro Person /40.000 Baht pro Familie für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen, wird jedoch in der Praxis bei Einreise aus Europa nicht oder nur selten kontrolliert.).
Gesetzlich vorgeschriebene Registrierung
Während des Fluges nach Thailand muss eine Einreisekarte (TM6-Karte) in Druckbuchstaben ausgefüllt werden.
Benötigte Dokumente bei der Einreise
(a) Rück- oder Weiterreisetickets und -papiere.
(b) Ausreichende Geldmittel, zurzeit 20.000 Baht (ca. 565 €) als Einzelperson in bar, mindestens 40.000 Baht als Familie.
(c) Einreisekarte (TM6-Karte), sollte schon im Flugzeug ausgefüllt werden.
(d) Ggf. Impfbescheinigung gegen Gelbfieber, wenn innerhalb der letzten drei Monate ein von der WHO ausgewiesenen Gelbfieberinfektionsgebiet besucht wurde.
Aufenthaltsverlängerung
Touristen- und Non-Immigrant Visa werden um bis zu 30 Tage verlängert. Anträge sollten nur beim Immigration Office bzw. an den Grenzübergängen gestellt werden, nicht über Visum-Vermittlerfirmen.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Achtung: Alleinreisende Minderjährige müssen eine offizielle Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten in englischer Sprache, der bei der Reise nicht dabei ist, mit sich führen sowie die Ausweiskopien der Eltern/ Sorgeberechtigten. Begleitende Elternteile/Sorgeberechtigte müssen das Verwandtschaftsverhältnis /die Sorgeberechtigung mit dem / für das Kind nachweisen.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Für Haustiere wird ein Gesundheitszeugnis benötigt. Für Hunde und Katzen wird zusätzlich ein Tollwutimpfzertifikat verlangt.
Vor der Verbringung oder dem Transit durch Thailand müssen der Quarantänestation am Flughafen Bangkok (als Handgepäck Tel: 25 35 14 25 oder als Frachtgut Tel: 25 35 15 46) folgende Angaben gemacht werden: Flugstrecke, Ankunftszeit, Angaben zu den Tieren (z.B. Rasse, Geschlecht, Anzahl).
Der Export von Tieren ist nur mit einer Exportgenehmigung und einem amtlichen Gesundheitszeugnis erlaubt, das beim Amtstierarzt am Flughafen Bangkok erhältlich ist.
Anmerkung: Die Einfuhr von Pitbull Terriern, Rottweilern und amerikanischen Staffordshire Terriern ist verboten.
Ausreisegenehmigung
Bei der Einreise erhält jeder Passagier eine Einreise-Karte (TM6-Karte), die bis zur Ausreise im Reisepass aufbewahrt werden muss.
|